Haltungsinformationen
Gymnodoris bicolor (Alder & Hancock, 1864)
Die Grundfarbe variiert von creme über orange bis zu blassrosa mit kleinen orangefarbenen Flecken. Die Kiemen bilden einen hufeisenförmigen Kreis um den Anus. Die oralen Tentakel sind breit.
Verwechslungsmöglichkeit besteht mit der nahezu identisch aussehenden Gymnodoris citrina. Sie unterscheidet sich durch die Lage ihrer Genitalöffnung (unmittelbar hinter den Kiemen bei Gymnodoris bicolor und weit vor den Kiemen bei Gymnodoris citrina) und durch ihre abgerundeten oralen Tentakel.
Gymnodoris bicolor ist eine mäßig verbreitete Art, die in geschützten bis mittleren exponierten felsigen Lebensräumen in Tiefen von
Die Grundfarbe variiert von creme über orange bis zu blassrosa mit kleinen orangefarbenen Flecken. Die Kiemen bilden einen hufeisenförmigen Kreis um den Anus. Die oralen Tentakel sind breit.
Verwechslungsmöglichkeit besteht mit der nahezu identisch aussehenden Gymnodoris citrina. Sie unterscheidet sich durch die Lage ihrer Genitalöffnung (unmittelbar hinter den Kiemen bei Gymnodoris bicolor und weit vor den Kiemen bei Gymnodoris citrina) und durch ihre abgerundeten oralen Tentakel.
Gymnodoris bicolor ist eine mäßig verbreitete Art, die in geschützten bis mittleren exponierten felsigen Lebensräumen in Tiefen von