Haltungsinformationen
Conus chaldaeus ist eine Gehäuseschnecke in der Familie Conidae, den Kegelschnecken. Kegelschnecken haben eine konische Gehäuseform und ein Operculum. Sie sind überwiegend in Flachwasserzonen, hauptsächlich im tropischen Indopazifik zu finden. Sie sind mehr oder wenig giftig, einige können sogar tödlich für Menschen sein.
Die umgangssprachliche Bezeichnung bezieht sich auf die Nahrung der Kegelschnecke, die aus Borstenwürmern besteht. Zur Hauptbeute gehören Platynereis dumerilii, Perinereis helleri, Eunice und Palola siciliensis.
Die Grundfarbe des Gehäuses ist weiß mit drei oder vier Bereichen mit unregelmäßigen, längs verlaufenden dunkelbraunen bis schwarzen wellenförmigen Bändern Dadurch erscheinen die Gehäuse mehr schwarz als weiß. Das Innere der Gehäusemündung ist blauweiß, wobei das äußere Farbmuster durch die äußere Lippe hindurchscheint. Das dünne Periostracum ist gelb.
Der Fuß der Schnecke ist schwarz. In der Mitte der Fußunterseite verläuft ein breiter dunkelgelber Längsstreifen. Der Sipho und das Rostrum sind schwarz mit roter Spitze.
Synonyme:
Conus (Virroconus) chaldaeus (Röding, 1798)· accepted, alternate representation
Conus brunneus var. pemphigus Dall, 1910
Conus vermiculatus Lamarck, 1810 (synonym)
Cucullus chaldaeus Röding, 1798 (original combination)
Virroconus chaldaeus (Röding, 1798)