Haltungsinformationen
Kegelschnecken sind sich sehr langsam fortbewegende Bodenbewohner, die aber über eine ausgeklügelte Strategie für den Beutefang verfügen.
Die Schnecken injizieren unvorsichtigen Fischen blitzschnell ein schnell wirkendes Gift, sowie, nach neuesten Erkenntnissen auch ein extrem starktes Insulin, dass bei den Beutefischen sehr schnell zu einer Unterzuckerung und einer fast sofortigen Orientierungslosigkeit führt. Diese Hilflosigkeit macht sich die Schnecke zu Nutze und stülpt ihr sehr dehnbares Maul über ihr hilfloses Opfer.
Das ist eine für den Menschen extrem gefährliche Art. Todesfälle sind dokumentiert!
Conus tulipa ist auf Grund seines gemusterten Gehäuses ein beliebtes Sammlerobjekt mit fatalen Folgen. Wie andere Kegelschnecken setzt der Tulpenkegel ihre giftige Harpune auch zur Verteidigung ein und kann Handschuhe und Taucheranzüge durchdringen! Es gibt kein Antidot, so dass eine Behandlung darauf abzielt, den Betroffenen bis zum Abbau der Giftstoffe am Leben zu halten.
Synonyme:
Conus borbonicus H. Adams, 1868
Coronaxis nebulosa Swainson, 1840
Cucullus purpureus Röding, 1798
Gastridium tulipa (Linnaeus, 1758)
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Mollusca (Phylum) > Gastropoda (Class) > Caenogastropoda (Subclass) > Neogastropoda (Order) > Conoidea (Superfamily) > Conidae (Family) > Conus (Genus) > Conus tulipa (Species)