Haltungsinformationen
Sphoeroides pachygaster wurde erstmals Mitte der 1990er Jahre aus dem Mittelmeerraum gemeldet, wo der Kugelfisch sich seitdem etabliert hat
Die erwachsenen Tiere sind auf das Benthos ausgerichtet , während die Jungtiere in der pelagischen Wassersäule leben
Als erwachsener Fisch besiedelt sie bekanntlich sandige, schlammige und felsige Böden.
Sphoeroides pachygaster ernährt sich hauptsächlich von Kalmaren, Tintenfischen und Tintenfischen, scheint aber auch gelegentlich kleine Knochenfische zu fressen
Achtung:
Diese Art ist schwach giftig (Noguchi und Arakawa 2008). Im Mittelmeer gilt sie als ungiftig (Ragonese und Morara 2012).
Über die Fruchtbarkeit, die Laichzeit oder andere lebensgeschichtliche Aspekte dieser Art ist wenig bekannt.
Es gibt aber auch andere wissenschaftliche Erkenntnisse, wonach die Haut dieses Kugelfischs als sehr giftig bezeichnet wird, Ausnahmen bestätigen die Regel.
Synonyme:
Fugu sceleratus (Gmelin, 1789) · unaccepted
Gastrophysis sceleratus (Gmelin, 1789) · unaccepted (misspelling)
Gastrophysus sceleratus (Gmelin, 1789) · unaccepted
Gastrophysus scleratus (Gmelin, 1789) · unaccepted (misspelling)
Lagocephalus scleratus (Gmelin, 1789) · unaccepted (misspelling)
Lagocephalus scleratus Gmelin, 1789 · unaccepted (misspelling)
Pleudranacanthus sceleratus (Gmelin, 1789) · unaccepted (misspelling)
Pleuranacanthus sceleratus (Gmelin, 1789) · unaccepted
Spheroides sceleratus (Gmelin, 1789) · unaccepted (misspelling)
Sphoeroides sceleratus (Gmelin, 1789) · unaccepted
Sphoeroides scleratus (Gmelin, 1789) · unaccepted (misspelling)
Tetraodon bicolor Brevoort, 1856 · unaccepted
Tetraodon blochii Castelnau, 1861 · unaccepted
Tetraodon sceleratus Gmelin, 1789 · unaccepted (synonym)
Tetrodon sceleratus Gmelin, 1789 · unaccepted (misspelling)
Kugelfische können Giftstoffe wie Tetrodotoxin und Saxitoxin produzieren und in der Haut, den Keimdrüsen und der Leber ansammeln.
Das Gift Tetrodotoxin, welches im Fugu enthalten ist, ist 1000mal giftiger als Cyanid und es gibt kein Gegenserum, der Tod tritt dann durch Atemlähmung ein
Der Grad der Toxizität variiert je nach Art, aber auch je nach geografischem Gebiet und Jahreszeit.
Wir empfehlen, Kugelfisch niemals selber zuzubereiten, da die Gefahr einer tödlichen Vergiftung viel zu groß ist.
Sollten Sie dennoch unbedingt Kugelfischfleisch (Fugu) essen wollen, dann sollte der Fisch nur von einem japanischen Spezialkoch mit einer Lizenz und einer mehrjährigen Ausbildung geschlachtet werden.
Nur die Ausbildung dieser Spezialköche kann die korrekte Schlachtung, die vollständige Entfernung und sachgerechte Entsorgung aller giftigen Teile des Fischs garantieren.