Haltungsinformationen
Sphoeroides sechurae ist ein ost-pazifischer Kugelfisch, der vom Golf von Kalifornien bis südlich nach Peru verbreitet ist.
Seine Körperoberseite dunkel olivbraun (gemäß Erstbeschreibung gräulich braun), seine Körperunterseite ist deutlich heller.
Über den Augen sind dunkle Flecken zu sehen, die verstreut entlang der Flanke hinter den Brustflossen verlaufen.
Auf der Rückenseite sind undeutliche blasse Linien auf der Oberseite:
Die erste Linie verläuft zwischen den vorderen Rändern der Augen, eine weitere zwischen den hinteren Rändern der Augen.
Entlang des Rückens oberhalb der Brustflossen zieht sich eine weitere Linie schräg nach unten und eine kurze Linie vom Ursprung der Rückenflosse.
Bei einigen Exemplaren sind manchmal Linien hinter der Rückenflosse sichtbar.
In der Mitte des Rückens befindet sich ein undeutliches helles Oval artiges Muster,
Die Rückenflosse von Sphoeroides sechurae hat eine dunkler Basis, das innere erste Drittel der Schwanzflosse ist olivgrün, die äußeren zwei Drittel sind schwarz, Rand der Schwanzflosse ist blass
Anal- und Brustflosse sind deutlich erkennbar und tragen einen schmalen dunklen Balken am Ansatz.
Der Körper von Sphoeroides sechurae länglich und dick, der Kopf ist relativ lang und schlank, aber breit und konvex zwischen den Augen.
Die Augen liegen hoch an den Seiten des Kopfes.
Der Kiefer des Kugelfischs ist ein kräftiger Schnabel, der aus vier verschmolzenen, schweren, kräftigen Zähnen mit einer zentralen Naht an jedem Kiefer besteht., mit denen der Kugelfisch seine hartschalige Beute knackt.
Ähnliche Art: Synodus scituliceps Jordan & Gilbert 1882
Etymologie: Der Gattungsname "sphoeroides" stammt aus dem Griechischen, wobei "sphaira" für Kugel + "oides" ähnlich zu meint.
Eponym: Der Artname "sechurae", ist ein Toponym, das sich auf die Bucht von Sechura, Peru, bezieht, wo die Art zuerst entdeckt wurde.
Wir bedanken uns herzlich bei Robin Gwen Agarwal für ihr tolles Foto!
Seine Körperoberseite dunkel olivbraun (gemäß Erstbeschreibung gräulich braun), seine Körperunterseite ist deutlich heller.
Über den Augen sind dunkle Flecken zu sehen, die verstreut entlang der Flanke hinter den Brustflossen verlaufen.
Auf der Rückenseite sind undeutliche blasse Linien auf der Oberseite:
Die erste Linie verläuft zwischen den vorderen Rändern der Augen, eine weitere zwischen den hinteren Rändern der Augen.
Entlang des Rückens oberhalb der Brustflossen zieht sich eine weitere Linie schräg nach unten und eine kurze Linie vom Ursprung der Rückenflosse.
Bei einigen Exemplaren sind manchmal Linien hinter der Rückenflosse sichtbar.
In der Mitte des Rückens befindet sich ein undeutliches helles Oval artiges Muster,
Die Rückenflosse von Sphoeroides sechurae hat eine dunkler Basis, das innere erste Drittel der Schwanzflosse ist olivgrün, die äußeren zwei Drittel sind schwarz, Rand der Schwanzflosse ist blass
Anal- und Brustflosse sind deutlich erkennbar und tragen einen schmalen dunklen Balken am Ansatz.
Der Körper von Sphoeroides sechurae länglich und dick, der Kopf ist relativ lang und schlank, aber breit und konvex zwischen den Augen.
Die Augen liegen hoch an den Seiten des Kopfes.
Der Kiefer des Kugelfischs ist ein kräftiger Schnabel, der aus vier verschmolzenen, schweren, kräftigen Zähnen mit einer zentralen Naht an jedem Kiefer besteht., mit denen der Kugelfisch seine hartschalige Beute knackt.
Ähnliche Art: Synodus scituliceps Jordan & Gilbert 1882
Etymologie: Der Gattungsname "sphoeroides" stammt aus dem Griechischen, wobei "sphaira" für Kugel + "oides" ähnlich zu meint.
Eponym: Der Artname "sechurae", ist ein Toponym, das sich auf die Bucht von Sechura, Peru, bezieht, wo die Art zuerst entdeckt wurde.
Wir bedanken uns herzlich bei Robin Gwen Agarwal für ihr tolles Foto!