Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Tropic Marin OMega Vital Fauna Marin GmbH Kölle Zoo Aquaristik

Sphoeroides sechurae Peruanischer Kudelfisch

Sphoeroides sechurae wird umgangssprachlich oft als Peruanischer Kudelfisch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nur für erfahrene Halter geeignet. Giftigkeit: Giftig beim Verzehr.


Profilbild Urheber Robin Gwen Agarwal (ANudibranchMom on iNaturalist)


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Robin Gwen Agarwal (ANudibranchMom on iNaturalist) . Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
17186 
AphiaID:
275284 
Wissenschaftlich:
Sphoeroides sechurae 
Umgangssprachlich:
Peruanischer Kudelfisch 
Englisch:
Peruvian Puffer 
Kategorie:
Kugelfische 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Teleostei (Klasse) > Tetraodontiformes (Ordnung) > Tetraodontidae (Familie) > Sphoeroides (Gattung) > sechurae (Art) 
Erstbestimmung:
Hildebrand, 1946 
Vorkommen:
Costa Rica, El Salvador, Equador, Golf von Kalifornien / Baja California, Guatemala, Honduras, Kolumbien, Mexiko (Ostpazifik), Mittelamerika (Ost-Pazifik), Nicaragua, Panama, Puerto Rico, Süd-Amerika (Ost-Pazifik), West-Atlantik 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
10 - 60 Meter 
Größe:
bis zu 17cm 
Temperatur:
19.9°C - 28.7°C 
Futter:
Invertebraten (Wirbellose), Krustentiere, Muscheln (Mollusken), Wurmlarven, Zoobenthos (in der Bodenzone lebende Tiere), Zooxanthellen / Licht 
Schwierigkeitsgrad:
Nur für erfahrene Halter geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Giftig beim Verzehr 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-01-26 14:35:37 

Haltungsinformationen

Sphoeroides sechurae ist ein ost-pazifischer Kugelfisch, der vom Golf von Kalifornien bis südlich nach Peru verbreitet ist.

Seine Körperoberseite dunkel olivbraun (gemäß Erstbeschreibung gräulich braun), seine Körperunterseite ist deutlich heller.
Über den Augen sind dunkle Flecken zu sehen, die verstreut entlang der Flanke hinter den Brustflossen verlaufen.

Auf der Rückenseite sind undeutliche blasse Linien auf der Oberseite:
Die erste Linie verläuft zwischen den vorderen Rändern der Augen, eine weitere zwischen den hinteren Rändern der Augen.
Entlang des Rückens oberhalb der Brustflossen zieht sich eine weitere Linie schräg nach unten und eine kurze Linie vom Ursprung der Rückenflosse.
Bei einigen Exemplaren sind manchmal Linien hinter der Rückenflosse sichtbar.

In der Mitte des Rückens befindet sich ein undeutliches helles Oval artiges Muster,
Die Rückenflosse von Sphoeroides sechurae hat eine dunkler Basis, das innere erste Drittel der Schwanzflosse ist olivgrün, die äußeren zwei Drittel sind schwarz, Rand der Schwanzflosse ist blass
Anal- und Brustflosse sind deutlich erkennbar und tragen einen schmalen dunklen Balken am Ansatz.

Der Körper von Sphoeroides sechurae länglich und dick, der Kopf ist relativ lang und schlank, aber breit und konvex zwischen den Augen.
Die Augen liegen hoch an den Seiten des Kopfes.
Der Kiefer des Kugelfischs ist ein kräftiger Schnabel, der aus vier verschmolzenen, schweren, kräftigen Zähnen mit einer zentralen Naht an jedem Kiefer besteht., mit denen der Kugelfisch seine hartschalige Beute knackt.

Ähnliche Art: Synodus scituliceps Jordan & Gilbert 1882

Etymologie: Der Gattungsname "sphoeroides" stammt aus dem Griechischen, wobei "sphaira" für Kugel + "oides" ähnlich zu meint.

Eponym: Der Artname "sechurae", ist ein Toponym, das sich auf die Bucht von Sechura, Peru, bezieht, wo die Art zuerst entdeckt wurde.

Wir bedanken uns herzlich bei Robin Gwen Agarwal für ihr tolles Foto!

Weiterführende Links

  1. A descriptive catalog of the shore fishes of Peru, Seite 111 (en). Abgerufen am 24.01.2025.
  2. FishBase (multi). Abgerufen am 24.01.2025.
  3. IUCN Red List of Threatened Species (en). Abgerufen am 24.01.2025.
  4. Shorefishes of the Eastern Pacific online information system (en). Abgerufen am 24.01.2025.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!