Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Osci Motion Fauna Marin GmbH Whitecorals.com

Sphoeroides spengleri Geperlter Kugelfisch

Sphoeroides spengleri wird umgangssprachlich oft als Geperlter Kugelfisch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nicht für Heimaquarien geeignet. Giftigkeit: Sehr giftig.


Profilbild Urheber Kevin Bryant, USA

Copyright Kevin Bryant, Foto: Shorefishes of the Greater Caribbean online information system


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Kevin Bryant, USA Kevin Bryant. Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
7481 
AphiaID:
158935 
Wissenschaftlich:
Sphoeroides spengleri 
Umgangssprachlich:
Geperlter Kugelfisch 
Englisch:
Bandtail Puffer, Bandtail Pufferfish, Puffer 
Kategorie:
Kugelfische 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Tetraodontiformes (Ordnung) > Tetraodontidae (Familie) > Sphoeroides (Gattung) > spengleri (Art) 
Erstbestimmung:
(Bloch, ), 1785 
Vorkommen:
Amerikanische Jungferninseln, Angola, Antigua und Barbuda, Aruba, Bahamas, Barbados, Belize, Bermuda, Brasilien, Britische Jungferninseln, Cayman Inseln, Costa Rica, Curaçao, Dominica, Dominikanische Republik, Florida, Französisch-Guayana, Golf von Mexiko, Grenada, Guatemala, Guyana, Haiti, Honduras, Jamaika, Karibik, Kolumbien, Kuba, Madeira, Martinique, Nicaragua, Niederländische Antillen, Panama, Portugal, Puerto Rico, Saint Kitts und Nevis, Saint Lucia, Saint Vincent und die Grenadinen, Suriname, Trinidad und Tobago, USA, Venezuela, West-Atlantik 
Meerestiefe:
2 - 70 Meter 
Größe:
12 cm - 30 cm 
Temperatur:
°C - 27°C 
Futter:
Invertebraten (Wirbellose), Krustentiere, Muscheln (Mollusken), Schnecken (Gastropoden, Mollusken), Seeigel, Seesterne, Würmer (Polychaeten, Annelida, Nematoden), Zoobenthos (in der Bodenzone lebende Tiere) 
Schwierigkeitsgrad:
Nicht für Heimaquarien geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Sehr giftig 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2022-08-27 21:34:44 

Gift


Sphoeroides spengleri ist (sehr) giftig und das Gift kann Sie unter Umständen töten!!!
Wenn Sie Sphoeroides spengleri halten möchten, informieren Sie sich vor dem Kauf über das Gift und dessen Wirkung. Bewahren Sie einen Zettel mit der Telefonnummer des Giftnotrufs und allen nötigen Informationen zu dem Tier neben Ihrem Aquarium auf, damit Ihnen im Notfall schnell geholfen werden kann.
Die Telefonnummern des Giftnotrufs finden Sie hier:
Übersicht Deutschland: Giftinformationszentrum-Nord
Übersicht Europa: European Association of Poisons Centres and Clinical Toxicologists

Dieser Hinweis erscheint bei giftigen, sehr giftigen und auch Tieren, deren Gift Sie sofort töten kann. Jeder Mensch reagiert anders auf Gifte. Bitte wägen Sie daher das Risiko für sich UND Ihr Umfeld sehr genau ab, und handeln Sie nie leichtfertig!

Haltungsinformationen

(Bloch, 1785)

Der geperlter Kugelfisch hat eine dunkelgrüne bis gelblich-braune Farben mit einer Reihe von 12-14 schwarzen Flecken am dorsalen, hellen Teil des Körpers.
Neben der erwiesenermaßen Giftigkeit des Kugelfischs muss unbedingt auch auf das kräftige Gebiss achten, seine Bisse sind sehr schmerzhaft.

Im Meer bevorzugt der Kugelfisch unterschiedliche Riffbereiche und kommt auch in Seegrasbetten vor.

Obwohl der Fisch in einigen Ländern für eine Aquarienhaltung angeboten wird, ist unsere Empfehlung eindeutig: Bitte den Fisch im Meer belassen.

Synonyme:
Sphaeroides spengleri (Bloch, 1785)
Tetrodon spengleri Bloch, 1785

Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Tetraodontiformes (Order) > Tetraodontidae (Family) > Sphoeroides (Genus)

Kugelfische können Giftstoffe wie Tetrodotoxin und Saxitoxin produzieren und in der Haut, den Keimdrüsen und der Leber ansammeln.
Das Gift Tetrodotoxin, welches im Fugu enthalten ist, ist 1000mal giftiger als Cyanid und es gibt kein Gegenserum, der Tod tritt dann durch Atemlähmung ein
Der Grad der Toxizität variiert je nach Art, aber auch je nach geografischem Gebiet und Jahreszeit.

Wir empfehlen, Kugelfisch niemals selber zuzubereiten, da die Gefahr einer tödlichen Vergiftung viel zu groß ist.
Sollten Sie dennoch unbedingt Kugelfischfleisch (Fugu) essen wollen, dann sollte der Fisch nur von einem japanischen Spezialkoch mit einer Lizenz und einer mehrjährigen Ausbildung geschlachtet werden.
Nur die Ausbildung dieser Spezialköche kann die korrekte Schlachtung, die vollständige Entfernung und sachgerechte Entsorgung aller giftigen Teile des Fischs garantieren.

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Kugelfischforum (de). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. Marine Species Identification Portal (en) (Archive.org). Abgerufen am 07.08.2020.
  4. Shorefishes of the Greater Caribbean online information system (multi). Abgerufen am 27.08.2022.
  5. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Juvenil (Jugendkleid)

Copyright Wolfram Sander, reefcolors.com
1

Männlich

Copyright Kevin Bryant,  Foto: Shorefishes of the Greater Caribbean online information system
1

Paar

Copyright Kevin Bryant,  Foto: Shorefishes of the Greater Caribbean online information system
1

Allgemein

Copyright Kevin Bryant,  Foto: Shorefishes of the Greater Caribbean online information system
1
Copyright Wolfram Sander, reefcolors.com
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!