Haltungsinformationen
Nassarius crematus (Hinds, 1844)
Nassarius crematus ist eine Gehäuseschnecke in der Familie Nassariidae, die umgangssprachlich als Reusenschnecken oder Netzreusenschnecken bezeichnet werden. Mitglieder der Familie sind weit verbreitet und bewohnen verschiedene Habitate von tropischen bis zu gemäßigten Gewässern.
Es sind Schnecken der flachen Gezeitenzone, die manchmal im Sand vergraben große Kolonien bilden können. Einige Arten leben auch unter Felsen oder in größeren Wassertiefen. Sie sind Aas- und Detritusfresser.
Nassarius crematus wurde erstmals 1844 von Richard Brinsley Hinds auf einer Reise mit der H.M.S. Sulphur beschrieben. Die Schale von Nassarius crematus ist rundlich, bauchig und weißlich, sowie granuliert. Bei vielen Exemplaren ist die Außenlippe sehr groß. Der weiße Laich wird auf Algen abgelegt.
Nassarius crematus kommt oft in sehr großen Populationen vor und ernährt sich gemäß WoRMS von Aas. fishbase gibt als Nahrung Detritus an. Nassarius crematus wird gelegentlich als Nahrungsmittel, aber auch für Dekorationszwecke verwendet.
Synonyme:
Nassa (Hinia) kueneni Koperberg, 1931 † · unaccepted > junior subjective synonym
Nassa (Niotha) eucomista Melvill & Sykes, 1897 · unaccepted > junior subjective synonym
Nassa cremata Hinds, 1844 · unaccepted
Nassa crenata Hinds, 1844 · unaccepted
Nassa crenata var. scutulata Giner Mari, 1934 · unaccepted
Nassa martensi Thiele, 1925 · unaccepted
Nassa pulcherrima Marrat, 1877 · unaccepted
Nassa ranida A. Adams, 1852 · unaccepted
Nassa ravida A. Adams, 1852 · unaccepted (incorrect subsequent spelling)
Nassarius (Hinia) kueneni (Koperberg, 1931) † · unaccepted > junior subjective synonym
Nassarius (Hinia) kurodai Makiyama, 1927 · unaccepted
Nassarius (Zeuxis) crematus (Hinds, 1844) · unaccepted
Nassarius ravidus (A. Adams, 1852) · unaccepted
Nassarius crematus ist eine Gehäuseschnecke in der Familie Nassariidae, die umgangssprachlich als Reusenschnecken oder Netzreusenschnecken bezeichnet werden. Mitglieder der Familie sind weit verbreitet und bewohnen verschiedene Habitate von tropischen bis zu gemäßigten Gewässern.
Es sind Schnecken der flachen Gezeitenzone, die manchmal im Sand vergraben große Kolonien bilden können. Einige Arten leben auch unter Felsen oder in größeren Wassertiefen. Sie sind Aas- und Detritusfresser.
Nassarius crematus wurde erstmals 1844 von Richard Brinsley Hinds auf einer Reise mit der H.M.S. Sulphur beschrieben. Die Schale von Nassarius crematus ist rundlich, bauchig und weißlich, sowie granuliert. Bei vielen Exemplaren ist die Außenlippe sehr groß. Der weiße Laich wird auf Algen abgelegt.
Nassarius crematus kommt oft in sehr großen Populationen vor und ernährt sich gemäß WoRMS von Aas. fishbase gibt als Nahrung Detritus an. Nassarius crematus wird gelegentlich als Nahrungsmittel, aber auch für Dekorationszwecke verwendet.
Synonyme:
Nassa (Hinia) kueneni Koperberg, 1931 † · unaccepted > junior subjective synonym
Nassa (Niotha) eucomista Melvill & Sykes, 1897 · unaccepted > junior subjective synonym
Nassa cremata Hinds, 1844 · unaccepted
Nassa crenata Hinds, 1844 · unaccepted
Nassa crenata var. scutulata Giner Mari, 1934 · unaccepted
Nassa martensi Thiele, 1925 · unaccepted
Nassa pulcherrima Marrat, 1877 · unaccepted
Nassa ranida A. Adams, 1852 · unaccepted
Nassa ravida A. Adams, 1852 · unaccepted (incorrect subsequent spelling)
Nassarius (Hinia) kueneni (Koperberg, 1931) † · unaccepted > junior subjective synonym
Nassarius (Hinia) kurodai Makiyama, 1927 · unaccepted
Nassarius (Zeuxis) crematus (Hinds, 1844) · unaccepted
Nassarius ravidus (A. Adams, 1852) · unaccepted






Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater