Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Cyo Control Whitecorals.com Aqua Medic

Nassarius speciosus Lila-Lippen Reusenschnecke, Pracht-Nassa

Nassarius speciosus wird umgangssprachlich oft als Lila-Lippen Reusenschnecke, Pracht-Nassa bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Georgina Jones (CC-BY-SA), Cape Town

Nassarius speciosus,caravan inner Cape Point, Cape Town, South Africa 2023(CC-BY-SA)


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Georgina Jones (CC-BY-SA), Cape Town . Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
17719 
AphiaID:
Wissenschaftlich:
Nassarius speciosus 
Umgangssprachlich:
Lila-Lippen Reusenschnecke, Pracht-Nassa 
Englisch:
Purple-lipped Dogwhelk, Splendid Nassa 
Kategorie:
Gehäuseschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Neogastropoda (Ordnung) > Nassariidae (Familie) > Nassarius (Gattung) > speciosus (Art) 
Erstbestimmung:
(A. Adams, ), 1852 
Vorkommen:
Endemische Art, Süd-Afrika 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
1 - 130 Meter 
Habitate:
Meerwasser 
Größe:
2,0 cm - 3,5 cm 
Temperatur:
14°C - 26°C 
Futter:
Aas, Kadaver, Karnivor (fleischfressend) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Nassarius absconditus
  • Nassarius abyssicolus
  • Nassarius acuminatus
  • Nassarius acuticostus
  • Nassarius acutus
  • Nassarius adami
  • Nassarius agapetus
  • Nassarius alabasteroides
  • Nassarius albescens
  • Nassarius albinus
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-09-11 13:05:12 

Haltungsinformationen

Nassarius speciosus (A. Adams, 1852)

Nassarius speciosus ist eine Gehäuseschnecke aus der Familie Nassariidae, die umgangssprachlich als Reusenschnecken bezeichnet werden. Mitglieder der Nassariidae haben eine breite geografische Verbreitung. Sie bewohnen verschiedene Umgebungen von tropischen bis zu gemäßigten Gewässern, hauptsächlich jedoch in tropischen und subtropischen Regionen. Sie kommen in flachen Gewässern der Gezeitenzone vor, manchmal als im Sand vergrabene Kolonien, wo sie sehr große Zahlen erreichen können. Einige Arten leben auch unter Felsen oder in größeren Wassertiefen. Die Tiere sind Aas- und Detritusfresser.

Nassarius speciosus ist in Südafrika endemisch und kommt sowohl an der Süd- als auch an der Westküste vor.

Das Gehäuse ist klein und robust und weist kräftige, weit auseinander liegende Axialrippen auf, die von feineren, eng beieinander liegenden Spiralschnüren durchzogen sind. Die Windungen sind schulterförmig, wobei die Rippen entlang der Schulter Knötchen bilden. Im hinteren Teil der Körperwindung werden die Rippen schwächer. Die Öffnung weist eine ausgeprägte Siphonalkerbe auf. Die Außenlippe weist eine äußere Verdickung und niedrige innere Rippen auf.

Die Schale ist weißlich bis gelbbraun mit helleren Längsrippen. Öffnung und Kallus sind weiß, während die Siphonalkerbe im frischen Zustand dunkelviolettbraun ist. Die Oberfläche lebender Schalen ist oft mit einer khakibraunen, periostracumartigen Schicht bedeckt, die von Krustenorganismen gebildet wird.

WoRMS stuft Nassarius speciosus als Aasfresser ein.

Synonyme:
Alectrion plicosa (Dunker, 1846) · unaccepted
Buccinum plicosum Dunker, 1846 · unaccepted (invalid: junior homonym of...)
Nassa plicosa (Dunker, 1846) · unaccepted
Nassa speciosa A. Adams, 1852 · unaccepted > superseded combination
Nassarius (Niotha) speciosus (A. Adams, 1852) · unaccepted
Nassarius plicosus (Dunker, 1846) · unaccepted
Phos plicosus (Dunker, 1846) · unaccepted

Weiterführende Links

  1. Wikipedia (en). Abgerufen am 11.09.2025.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!