Haltungsinformationen
Nassarius speciosus (A. Adams, 1852)
Nassarius speciosus ist eine Gehäuseschnecke aus der Familie Nassariidae, die umgangssprachlich als Reusenschnecken bezeichnet werden. Mitglieder der Nassariidae haben eine breite geografische Verbreitung. Sie bewohnen verschiedene Umgebungen von tropischen bis zu gemäßigten Gewässern, hauptsächlich jedoch in tropischen und subtropischen Regionen. Sie kommen in flachen Gewässern der Gezeitenzone vor, manchmal als im Sand vergrabene Kolonien, wo sie sehr große Zahlen erreichen können. Einige Arten leben auch unter Felsen oder in größeren Wassertiefen. Die Tiere sind Aas- und Detritusfresser.
Nassarius speciosus ist in Südafrika endemisch und kommt sowohl an der Süd- als auch an der Westküste vor.
Das Gehäuse ist klein und robust und weist kräftige, weit auseinander liegende Axialrippen auf, die von feineren, eng beieinander liegenden Spiralschnüren durchzogen sind. Die Windungen sind schulterförmig, wobei die Rippen entlang der Schulter Knötchen bilden. Im hinteren Teil der Körperwindung werden die Rippen schwächer. Die Öffnung weist eine ausgeprägte Siphonalkerbe auf. Die Außenlippe weist eine äußere Verdickung und niedrige innere Rippen auf.
Die Schale ist weißlich bis gelbbraun mit helleren Längsrippen. Öffnung und Kallus sind weiß, während die Siphonalkerbe im frischen Zustand dunkelviolettbraun ist. Die Oberfläche lebender Schalen ist oft mit einer khakibraunen, periostracumartigen Schicht bedeckt, die von Krustenorganismen gebildet wird.
WoRMS stuft Nassarius speciosus als Aasfresser ein.
Synonyme:
Alectrion plicosa (Dunker, 1846) · unaccepted
Buccinum plicosum Dunker, 1846 · unaccepted (invalid: junior homonym of...)
Nassa plicosa (Dunker, 1846) · unaccepted
Nassa speciosa A. Adams, 1852 · unaccepted > superseded combination
Nassarius (Niotha) speciosus (A. Adams, 1852) · unaccepted
Nassarius plicosus (Dunker, 1846) · unaccepted
Phos plicosus (Dunker, 1846) · unaccepted
Nassarius speciosus ist eine Gehäuseschnecke aus der Familie Nassariidae, die umgangssprachlich als Reusenschnecken bezeichnet werden. Mitglieder der Nassariidae haben eine breite geografische Verbreitung. Sie bewohnen verschiedene Umgebungen von tropischen bis zu gemäßigten Gewässern, hauptsächlich jedoch in tropischen und subtropischen Regionen. Sie kommen in flachen Gewässern der Gezeitenzone vor, manchmal als im Sand vergrabene Kolonien, wo sie sehr große Zahlen erreichen können. Einige Arten leben auch unter Felsen oder in größeren Wassertiefen. Die Tiere sind Aas- und Detritusfresser.
Nassarius speciosus ist in Südafrika endemisch und kommt sowohl an der Süd- als auch an der Westküste vor.
Das Gehäuse ist klein und robust und weist kräftige, weit auseinander liegende Axialrippen auf, die von feineren, eng beieinander liegenden Spiralschnüren durchzogen sind. Die Windungen sind schulterförmig, wobei die Rippen entlang der Schulter Knötchen bilden. Im hinteren Teil der Körperwindung werden die Rippen schwächer. Die Öffnung weist eine ausgeprägte Siphonalkerbe auf. Die Außenlippe weist eine äußere Verdickung und niedrige innere Rippen auf.
Die Schale ist weißlich bis gelbbraun mit helleren Längsrippen. Öffnung und Kallus sind weiß, während die Siphonalkerbe im frischen Zustand dunkelviolettbraun ist. Die Oberfläche lebender Schalen ist oft mit einer khakibraunen, periostracumartigen Schicht bedeckt, die von Krustenorganismen gebildet wird.
WoRMS stuft Nassarius speciosus als Aasfresser ein.
Synonyme:
Alectrion plicosa (Dunker, 1846) · unaccepted
Buccinum plicosum Dunker, 1846 · unaccepted (invalid: junior homonym of...)
Nassa plicosa (Dunker, 1846) · unaccepted
Nassa speciosa A. Adams, 1852 · unaccepted > superseded combination
Nassarius (Niotha) speciosus (A. Adams, 1852) · unaccepted
Nassarius plicosus (Dunker, 1846) · unaccepted
Phos plicosus (Dunker, 1846) · unaccepted