Haltungsinformationen
Pagurus armatus (Dana, 1851)
Der Einsiedlerkrebs Pagurus armatus lebt im Ostpazifik an den Küsten Alaskas, Kanadas und der USA.
Einsiedlerkrebse habe sehr empfindlichen Abdomen, die sie durch einen Bezug leerer Schneckenhäuser schützen. Interessant ist, dass Pagurus armatus ist dabei überwiegend auf Gehäuse von Mondschnecken spezialisiert hat.
Den Einsiedler kann man leicht anhand der Farbgebung der Beine und Arme erkennen, die rot, orange und weiß sind. Die Augenstiele sind kurz, tragen aber große schwarze Facettenaugen.
Pagurus armatus kann von dem ähnlichen Pagurus ochotensis durch die Stacheln an seinen Scheren unterschieden werden, die bei Pagurus ochotensis durch Körnchen ersetzt sind. Außerdem hat Pagurus ochotensis grünlich-gelbe Augen, Pagurus armatus hat schwarze Augen. Die beiden Arten sind sich so ähnlich, dass sie manchmal als Mitglieder derselben Art betrachtet wurden, heute jedoch allgemein davon ausgegangen wird, dass es sich um zwei verschiedene Arten handelt.
Der englische Name "Armed Hermit", also "bewaffneter Einsiedler", kommt von der Tatsache, dass die Scheren mit kurzen spitzen Dornen bestückt sind und er sein Futter damit doppelt so gut festhalten kann.
Synonyme:
Bernhardus armatus Dana, 1851
Eupagurus armatus (Dana, 1851)
Der Einsiedlerkrebs Pagurus armatus lebt im Ostpazifik an den Küsten Alaskas, Kanadas und der USA.
Einsiedlerkrebse habe sehr empfindlichen Abdomen, die sie durch einen Bezug leerer Schneckenhäuser schützen. Interessant ist, dass Pagurus armatus ist dabei überwiegend auf Gehäuse von Mondschnecken spezialisiert hat.
Den Einsiedler kann man leicht anhand der Farbgebung der Beine und Arme erkennen, die rot, orange und weiß sind. Die Augenstiele sind kurz, tragen aber große schwarze Facettenaugen.
Pagurus armatus kann von dem ähnlichen Pagurus ochotensis durch die Stacheln an seinen Scheren unterschieden werden, die bei Pagurus ochotensis durch Körnchen ersetzt sind. Außerdem hat Pagurus ochotensis grünlich-gelbe Augen, Pagurus armatus hat schwarze Augen. Die beiden Arten sind sich so ähnlich, dass sie manchmal als Mitglieder derselben Art betrachtet wurden, heute jedoch allgemein davon ausgegangen wird, dass es sich um zwei verschiedene Arten handelt.
Der englische Name "Armed Hermit", also "bewaffneter Einsiedler", kommt von der Tatsache, dass die Scheren mit kurzen spitzen Dornen bestückt sind und er sein Futter damit doppelt so gut festhalten kann.
Synonyme:
Bernhardus armatus Dana, 1851
Eupagurus armatus (Dana, 1851)