Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Aqua Medic Whitecorals.com Fauna Marin GmbH

Pagurus armatus Schwarzaugen-Einsiedlerkrebs

Pagurus armatus wird umgangssprachlich oft als Schwarzaugen-Einsiedlerkrebs bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber David Lehrian

Blackeyed Hermit Crab, Pagurus armatus, Diving Breakwater Sand Channel 2021


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers David Lehrian . Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
10540 
AphiaID:
366655 
Wissenschaftlich:
Pagurus armatus 
Umgangssprachlich:
Schwarzaugen-Einsiedlerkrebs 
Englisch:
Blackey Hermit Crab 
Kategorie:
Einsiedlerkrebse 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Arthropoda (Stamm) > Malacostraca (Klasse) > Decapoda (Ordnung) > Paguridae (Familie) > Pagurus (Gattung) > armatus (Art) 
Erstbestimmung:
(Dana, ), 1851 
Vorkommen:
Alaska (West-Atlantik), Kalifornien, Kanada Ost-Pazifik, Ost-Pazifik, USA 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
23 - 240 Meter 
Habitate:
Buchten, Meerwasser 
Größe:
2,0 cm - 4,3 cm 
Futter:
Aas, Kadaver, Austerneier, Detritus (totes organisches Material), Fischeier, Karnivor (fleischfressend), Lobstereier, Räuberische Lebensweise, Zoobenthos (in der Bodenzone lebende Tiere), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-09-03 20:43:07 

Haltungsinformationen

Pagurus armatus (Dana, 1851)

Der Einsiedlerkrebs Pagurus armatus lebt im Ostpazifik an den Küsten Alaskas, Kanadas und der USA.

Einsiedlerkrebse habe sehr empfindlichen Abdomen, die sie durch einen Bezug leerer Schneckenhäuser schützen. Interessant ist, dass Pagurus armatus ist dabei überwiegend auf Gehäuse von Mondschnecken spezialisiert hat.

Den Einsiedler kann man leicht anhand der Farbgebung der Beine und Arme erkennen, die rot, orange und weiß sind. Die Augenstiele sind kurz, tragen aber große schwarze Facettenaugen.

Pagurus armatus kann von dem ähnlichen Pagurus ochotensis durch die Stacheln an seinen Scheren unterschieden werden, die bei Pagurus ochotensis durch Körnchen ersetzt sind. Außerdem hat Pagurus ochotensis grünlich-gelbe Augen, Pagurus armatus hat schwarze Augen. Die beiden Arten sind sich so ähnlich, dass sie manchmal als Mitglieder derselben Art betrachtet wurden, heute jedoch allgemein davon ausgegangen wird, dass es sich um zwei verschiedene Arten handelt.

Der englische Name "Armed Hermit", also "bewaffneter Einsiedler", kommt von der Tatsache, dass die Scheren mit kurzen spitzen Dornen bestückt sind und er sein Futter damit doppelt so gut festhalten kann.

Synonyme:
Bernhardus armatus Dana, 1851
Eupagurus armatus (Dana, 1851)

Weiterführende Links

  1. Invertebrates of the Salish Sea (en). Abgerufen am 31.10.2023.
  2. sealifebase (en). Abgerufen am 31.10.2023.
  3. Wikipedia (en). Abgerufen am 31.10.2023.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!