Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Whitecorals.com Osci Motion Aqua Medic

Pagurus fungiformis Pilz-Einsiedlerkrebs

Pagurus fungiformis wird umgangssprachlich oft als Pilz-Einsiedlerkrebs bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Benoît Segerer

Pagurus fungiformis,PV5G+96M, Mabini, Batangas, Philippines 2024


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Benoît Segerer Benoît Segerer. Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
17009 
AphiaID:
366690 
Wissenschaftlich:
Pagurus fungiformis 
Umgangssprachlich:
Pilz-Einsiedlerkrebs 
Englisch:
Mushroom Hermit Crab 
Kategorie:
Einsiedlerkrebse 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Arthropoda (Stamm) > Malacostraca (Klasse) > Decapoda (Ordnung) > Paguridae (Familie) > Pagurus (Gattung) > fungiformis (Art) 
Erstbestimmung:
Komai & Rahayu, 2004 
Vorkommen:
Ambon, Bali, Indonesien, Philippinen, Sulawesi 
Meereszone:
Intertidal (Eulitoral), Gezeitenzone zwischen der Hoch- und Niedrigwasserlinie, die vom Wechsel zwischen Ebbe und Flut geprägt ist -bis 15 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
Meter 
Habitate:
Gezeitentümpel / Felsenpools, Gezeitenzone, Korallenriffe, Meerwasser, Sandige Meeresböden, Seegraswiesen 
Größe:
bis zu 0,36cm 
Temperatur:
°C - 28°C 
Futter:
Allesfresser (omnivor), Es liegen keine gesicherten Informationen vor 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-07-07 20:40:47 

Haltungsinformationen

Pagurus fungiformis Komai & Rahayu, 2004

Der Holotype zur Beschreibung von Pagurus fungiformis war ein Männchen (sl 3.6 mm) und stammte aus Bitung, Sulawesi, intertidal, 26 Jul.1996.

Etymologie: Der Artname geht auf das lateinische "fungiformis" = "pilzförmig" zurück, in Anlehnung an die pilzartigen Höcker an den Handflächen der Scheren.

Beschreibung: Verkalkte Außenhaut des Panzers und der Brustanhänge mit kleinen blasenartigen Tuberkeln. Die rechte Schere ist deutlich größer als der linke.

Farbe im Allgemeinen weiß mit schwarzen oder dunkelbraunen Markierungen.Schild mit schwarzen Markierungen in der Mitte; hinterer Panzer hellbraun. Augenstiele jeweils mit dunkelbraunem Band. Handflächen der Scheren sind vollständig weiß oder mit schwarzen Flecken auf der dorsalen Oberfläche.Pereopoden mit schwarzen Bändern versehen.

Pagurus fungiformis bewohnt unterschiedliche Schneckenschalen und ist in flachen Korallenriffen, sowie in der Gezeitenzone und in Gezeitenpools auf sandigen Böden und zwischen Seegras zu finden.

Über die Ernährung von Pagurus fungiformis ist leider nichts bekannt.

Verwechslungsmöglichkeit besteht mit Pagurus mollucensis. Trotz der vermuteten engen Verwandtschaft gibt es eine Reihe morphologischer Unterschiede zwischen Pagurus fungiformis und Pagurus moluccensis. Pagurus fungiformis ist leicht an der einzigartigen, charakteristischen Armierung der Handflächen beider Scheren zu erkennen, die aus eng aneinander liegenden, niedrigen, abgerundeten Tuberkeln mit vielzähnigen Rändern besteht. Pagurus mollucensis hat dagegen weit auseinander liegende, einfache oder gespaltene Tuberkel.

Pagurus ist eine Gattung von Einsiedlerkrebsen aus der Familie der Paguridae (Rechtshändige Einsiedlerkrebse). Wie bei anderen Einsiedlerkrebsen ist ihr Hinterleib weich, weshalb sie Schneckenhäuser als Schutz verwenden. Mitglieder der Gattung sind Allesfresser, jagen aber hauptsächlich kleine Tiere und fressen Aas.

Weiterführende Links

  1. researchgate (en). Abgerufen am 29.11.2024.
  2. Species New to Science (en). Abgerufen am 29.11.2024.
  3. treatment.plazi (en). Abgerufen am 29.11.2024.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!