Haltungsinformationen
Pagurus hartae (McLaughlin & Jensen, 1996)
Der Holotyp zur Beschreibung von Pagurus hartae wurde in Kanada gesammelt.
Pagurus hartae ist mit max. 6 mm Panzerlänge ein sehr kleiner, roter oder oranger Einsiedlerkrebs, der als besonderes Merkmal leuchtend lila Flecken an den Seiten der Scherenarme und Beine hat. Die Scherenfinger sind ungewöhnlich lang und bei großen Männchen zusätzlich extrem nach unten gebogen.
Verwechslungsmöglichkeiten gibt es keine, die Merkmale sind einzigartig.
Harts Einsiedlerkrebs kommt von den niedrigen gezeiten bis in eine Tiefe von 635 m vor. Er ist unter Steinen zu finden. Er bevorzugt die rundlichen Gehäuse von Schnecken der Gattung Homalopoma.
Dieser hübsche kleine Einsiedlerkrebs wurde nach Josephine F.L.Hart für ihr Wissen über die Krustentiere der westküste benannt.
Synonym:
Parapagurodes hartae McLaughlin & Jensen, 1996 · unaccepted > superseded combination
Der Holotyp zur Beschreibung von Pagurus hartae wurde in Kanada gesammelt.
Pagurus hartae ist mit max. 6 mm Panzerlänge ein sehr kleiner, roter oder oranger Einsiedlerkrebs, der als besonderes Merkmal leuchtend lila Flecken an den Seiten der Scherenarme und Beine hat. Die Scherenfinger sind ungewöhnlich lang und bei großen Männchen zusätzlich extrem nach unten gebogen.
Verwechslungsmöglichkeiten gibt es keine, die Merkmale sind einzigartig.
Harts Einsiedlerkrebs kommt von den niedrigen gezeiten bis in eine Tiefe von 635 m vor. Er ist unter Steinen zu finden. Er bevorzugt die rundlichen Gehäuse von Schnecken der Gattung Homalopoma.
Dieser hübsche kleine Einsiedlerkrebs wurde nach Josephine F.L.Hart für ihr Wissen über die Krustentiere der westküste benannt.
Synonym:
Parapagurodes hartae McLaughlin & Jensen, 1996 · unaccepted > superseded combination