Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Osci Motion Kölle Zoo Aquaristik Whitecorals.com

Pagurus longicarpus Langarm-Einsiedlerkrebs

Pagurus longicarpus wird umgangssprachlich oft als Langarm-Einsiedlerkrebs bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Es wird ein Aquarium von mindestens 50 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Jeff Goddard, USA

Pagurus longicarpus,Scaborough, MEm USA 2023


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Jeff Goddard, USA Copyright Jeff Goddard, USA. Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
5546 
AphiaID:
158403 
Wissenschaftlich:
Pagurus longicarpus 
Umgangssprachlich:
Langarm-Einsiedlerkrebs 
Englisch:
Longwrist Hermit Crab 
Kategorie:
Einsiedlerkrebse 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Arthropoda (Stamm) > Malacostraca (Klasse) > Decapoda (Ordnung) > Paguridae (Familie) > Pagurus (Gattung) > longicarpus (Art) 
Erstbestimmung:
Say, 1817 
Vorkommen:
Florida, Golf von Mexiko, Nord-Afrika, Nordsee, USA, West-Atlantik 
Meerestiefe:
0 - 200 Meter 
Habitate:
Gezeitentümpel / Felsenpools, Gezeitenzone, Meerwasser, Wattenmeer 
Größe:
bis zu 2cm 
Temperatur:
°C - 20°C 
Futter:
Aas, Kadaver, Algen , Allesfresser (omnivor), Detritus (totes organisches Material) 
Aquarium:
~ 50 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-04-16 12:42:49 

Haltungsinformationen

Pagurus longicarpus Say, 1817

Pagurus longicarpus ist ein häufig vorkommender Einsiedlerkrebs, der an der Atlantik- und Golfküste der Vereinigten Staaten sowie an der Atlantikküste Kanadas vorkommt. Sein Panzer wird ca. 2,5 cm lang.

Diese Einsiedlerkrebse kommen in Gezeitenzone des Atlantiks auf einer Vielzahl von Substraten und in Tiefen von bis zu 200 Metern vor. Am häufigsten ist er in den Monaten April bis Oktober in flachen Gezeitentümpeln und in den Herbst- und Wintermonaten in tieferen und wärmeren Gewässern zu finden.

Er ist extremen Temperatur- und Salzgehaltsschwankungen ausgesetzt, während er in Gezeitentümpeln lebt. An heißen, sonnigen Tagen kommt es häufig zu einem schnellen Anstieg der Temperatur und des Salzgehalts im Gezeitenbecken, während an kühleren, regnerischeren Tagen Salzgehalt und Temperatur schnell sinken können.

Laut Neumann, Knebelsberger, Barco und Haslob (2022) hat sich P. longicarpus im nordfriesischen Wattenmeer etabliert. Dies könnte auf den transatlantischen Transport von Larven im Ballastwasser zurückzuführen sein.

Pagurus longicarpus ist ein Aasfresser mit einer breiten Nahrungsspektrum, welches aus Detritus, organischem Material aus Meeresoberflächenschaum, Mikrokrebstieren und Algen besteht.

Zu seinen größten Ferßfeinden zählen Vögel, Fische, Schnecken, Kraken und andere Krabben, einschließlich der Grünen Krabbe.

Synonym:
Pagurus truncatulus Rafinesque, 1817 · unaccepted > junior subjective synonym

Weiterführende Links

  1. EOL (en). Abgerufen am 04.08.2023.
  2. sealifebase (en). Abgerufen am 16.04.2024.
  3. Wikipedia (en). Abgerufen am 04.08.2023.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!