Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Fauna Marin GmbH Whitecorals.com Aqua Medic

Pagurus provenzanoi Provenzanos Einsiedlerkrebs

Pagurus provenzanoi wird umgangssprachlich oft als Provenzanos Einsiedlerkrebs bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dennis Rabeling, Lanzarote, Kanarischen Inseln

Pagurus provenzanoi,Kralendijk, Caribbean Netherlands 2025


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dennis Rabeling, Lanzarote, Kanarischen Inseln . Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
5770 
AphiaID:
366753 
Wissenschaftlich:
Pagurus provenzanoi 
Umgangssprachlich:
Provenzanos Einsiedlerkrebs 
Englisch:
Provenzano's Hermit Crab 
Kategorie:
Einsiedlerkrebse 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Arthropoda (Stamm) > Malacostraca (Klasse) > Decapoda (Ordnung) > Paguridae (Familie) > Pagurus (Gattung) > provenzanoi (Art) 
Erstbestimmung:
Forest & de Saint Laurent, 1968 
Vorkommen:
Antigua und Barbuda, Bermuda, Brasilien, Florida, Golf von Mexiko, Karibik, Kolumbien, Niederländische Antillen, Uruguay, USA, Venezuela 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 100 Meter 
Habitate:
Korallenriffe, Meerwasser, Steinige Böden / Hartsubstrate 
Temperatur:
23°C - 28°C 
Futter:
Es liegen keine gesicherten Informationen vor 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-02-04 19:28:40 

Haltungsinformationen

Pagurus provenzanoi Forest & de Saint Laurent, 1968

Einsiedlerkrebse sind Weichbauch-Zehnfußkrebse, die zu ihrem Schutz auf die Schalen von Gastropoden angewiesen sind, wobei letztere die Wachstumsrate, Sterblichkeit und Fortpflanzung der Krebse beeinflussen.Mit dem Wachstum des Krebses wird mit der Zeit auch ein neues Zuhause benötigt, und da es nicht nur einem Einsiedlerkrebs so ergeht, sind leere Schneckengehäuse sehr begehrt und es kommt auch zu Streitigkeiten, welcher Krebs in das neue Haus einziehen darf.

Der potentielle neue Hausbesitzer zeiht seinen Hinterleib aus der alten Schale und steckt diesen genauso schnell in das neue Heim.Dieser Vorgang muss auch sehr schnell von Statten gehen, da der weiche Hinterleib im Moment des Wechsels vollkommen ungeschützt und verwundbar ist.

Typuslokalität zur Beschreibung von Pagurus provenzanoi ist Brasilien.

Lebensraum: Auf verschiedenen Substratarten, einschließlich Korallenformationen, von seichten Gewässern bis zu einer Tiefe von etwa 100 m.

Beschreibung: Schild etwas länger als breit. Rostrum dreieckig, stumpf oder abgerundet, ohne Endstachel. Augenstiele lang, mit leicht erweiterten Hornhäuten. Fühlerstiele so lang wie Augenstiele. Rechte Schere größer als die linke. Handfläche doppelt so lang wie breit, mit Längsreihe spitzer Tuberkeln; Finger so lang wie Handfläche. Scheren von dichten, kurzen Borsten bedeckt; Daktylus mit Reihe kleiner Stacheln versehen.

Pagurus provenzanoi kann von seinen Artgenossen in Brasilien durch seine kurzen Borsten unterschieden werden, die eine dichte Bedeckung auf der Rückenfläche der Scherenarme bilden.

Pagurus provenzanoi scheint ein Artenkomplex zu sein.

Weiterführende Links

  1. gbf (en). Abgerufen am 16.10.2024.
  2. researchgate (en). Abgerufen am 04.02.2025.
  3. Treatment Plazi (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!