Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Fauna Marin GmbH Whitecorals.com Osci Motion

Pagurus retrorsimanus Gebogene Hand Einsiedlerkrebs

Pagurus retrorsimanus wird umgangssprachlich oft als Gebogene Hand Einsiedlerkrebs bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber David Lehrian

Pagurus retrorsimanus, Monterey 2024


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers David Lehrian . Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
16518 
AphiaID:
366780 
Wissenschaftlich:
Pagurus retrorsimanus 
Umgangssprachlich:
Gebogene Hand Einsiedlerkrebs 
Englisch:
Benthand Hermit Crab 
Kategorie:
Einsiedlerkrebse 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Arthropoda (Stamm) > Malacostraca (Klasse) > Decapoda (Ordnung) > Paguridae (Familie) > Pagurus (Gattung) > retrorsimanus (Art) 
Erstbestimmung:
Wicksten & McLaughlin, 1998 
Vorkommen:
Golf von Kalifornien / Baja California, Kalifornien, Ost-Pazifik, USA 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
11 - 90 Meter 
Habitate:
Felsige, harte Meeresböden, Meerwasser, Sandige Meeresböden 
Größe:
bis zu 1,2cm 
Temperatur:
10°C - 18°C 
Futter:
Es liegen keine gesicherten Informationen vor 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-05-29 13:47:55 

Haltungsinformationen

Pagurus retrorsimanus Wicksten & McLaughlin, 1998

Der Holotyp zur Beschreibung von Pagurus retrorsimanus stammt aus Redondo Beach, California.

Die Hand der rechten Schere ist stark verbreitert, dick und weißlich (manchmal mit rötlichem Schimmer). Die Laufbeine sind ungebändert und mit kleinen roten Punkten gesprenkelt, und dieAntenne sind ungebändert.

Ähnlich wie der viel größere Phimochirus californiensis ist die rechte Scherenhand stark vergrößert und größtenteils weiß, aber bei dieser Art ist die Oberfläche der Schere nicht stachelig, die Fühler sind nicht gebändert und die Beine haben keine Streifen und Bänder.

Lebensraum: Subtidal in felsigen Gebieten oder Sand zwischen Felsen, 11–90 m.

Der Artname "retrorsimanus" bezieht sich auf die ungewöhnliche Form der rechten Scherenhand, bei der das Gelenk zwischen Handwurzelknochen und Merus gegen den Uhrzeigersinn verdreht ist.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!