Haltungsinformationen
Pagurus retrorsimanus Wicksten & McLaughlin, 1998
Der Holotyp zur Beschreibung von Pagurus retrorsimanus stammt aus Redondo Beach, California.
Die Hand der rechten Schere ist stark verbreitert, dick und weißlich (manchmal mit rötlichem Schimmer). Die Laufbeine sind ungebändert und mit kleinen roten Punkten gesprenkelt, und dieAntenne sind ungebändert.
Ähnlich wie der viel größere Phimochirus californiensis ist die rechte Scherenhand stark vergrößert und größtenteils weiß, aber bei dieser Art ist die Oberfläche der Schere nicht stachelig, die Fühler sind nicht gebändert und die Beine haben keine Streifen und Bänder.
Lebensraum: Subtidal in felsigen Gebieten oder Sand zwischen Felsen, 11–90 m.
Der Artname "retrorsimanus" bezieht sich auf die ungewöhnliche Form der rechten Scherenhand, bei der das Gelenk zwischen Handwurzelknochen und Merus gegen den Uhrzeigersinn verdreht ist.
Der Holotyp zur Beschreibung von Pagurus retrorsimanus stammt aus Redondo Beach, California.
Die Hand der rechten Schere ist stark verbreitert, dick und weißlich (manchmal mit rötlichem Schimmer). Die Laufbeine sind ungebändert und mit kleinen roten Punkten gesprenkelt, und dieAntenne sind ungebändert.
Ähnlich wie der viel größere Phimochirus californiensis ist die rechte Scherenhand stark vergrößert und größtenteils weiß, aber bei dieser Art ist die Oberfläche der Schere nicht stachelig, die Fühler sind nicht gebändert und die Beine haben keine Streifen und Bänder.
Lebensraum: Subtidal in felsigen Gebieten oder Sand zwischen Felsen, 11–90 m.
Der Artname "retrorsimanus" bezieht sich auf die ungewöhnliche Form der rechten Scherenhand, bei der das Gelenk zwischen Handwurzelknochen und Merus gegen den Uhrzeigersinn verdreht ist.