Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Kölle Zoo Aquaristik Osci Motion Tropic Marin OMega Vital

Pseudochromis coccinicauda Zwergbarsch

Pseudochromis coccinicauda wird umgangssprachlich oft als Zwergbarsch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Es wird ein Aquarium von mindestens 150 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber blinderfotograf

Zwergbarsch, eingestellt von blinderfotograf in was ist das, 2019




Eingestellt von blinderfotograf.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
12103 
AphiaID:
278168 
Wissenschaftlich:
Pseudochromis coccinicauda 
Umgangssprachlich:
Zwergbarsch 
Englisch:
Yellow-breasted Dottyback, Orangetail Dottyback 
Kategorie:
Zwergbarsche 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Pseudochromidae (Familie) > Pseudochromis (Gattung) > coccinicauda (Art) 
Erstbestimmung:
(Tickell, ), 1888 
Vorkommen:
Andamanen und Nikobaren, Bali, Indischer Ozean, Indonesien, Java, Kleine Sundainseln, Malediven, Myanmar (ehem. Birma), Sumatra, Westlicher Indischer Ozean 
Meereszone:
Intertidal (Eulitoral), Gezeitenzone zwischen der Hoch- und Niedrigwasserlinie, die vom Wechsel zwischen Ebbe und Flut geprägt ist -bis 15 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
1 - 9 Meter 
Größe:
bis zu 4cm 
Temperatur:
°C - 28°C 
Futter:
Frostfutter (kleine Sorten), Karnivor (fleischfressend), Mysis (Schwebegarnelen) 
Aquarium:
~ 150 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2020-10-27 09:29:44 

Haltungsinformationen

Pseudochromis coccinicauda (Tickell, 1888)

Pseudochromis coccinicauda kommt im westlichen Indischen Ozean,den Malediven, Andamanen und Indonesien vor. Gelegentlich ist der Zwergbarsch im Handel zu finden. Leider liegen bisher nur wenige Informationen über den nur 3,9 cm groß werdenden Fisch vor.

Geschlecht und Verpaarung
Zwergbarsche sind bidirektionale Geschlechtswechseler, d. h. das Geschlecht kann in jede Richtung gewechselt werden. Von Geburt an sind alle Jungfische weiblich, werden zwei Weibchen zusammen gesetzt, dann wechselt der stärke Fisch zum Männchen und wechselt Artspezifisch eventuel die Farben/Flossenform. Der Geschlechtswechsel dauert von (w zu m) 18-56 Tage. Findet eine Zusammenführung von zwei Männchen statt, dann dauert der Geschlechtswechsel 52-93 Tage und es kann über einen längeren Zeitraum zu massiven Kämpfen kommen. Gibt es Farbvarianten die im Zusammenhang mit den Geschlecht stehen, dann wird bei zwei Männchen, das rückgewandelte Weibchen eine trübe Färbung annehmen.
Wissenschaftlich ist der Geschlechtswechsel bei Pseudochromis flavivertex, Pseudochromis aldabraensis und Pseudochromis cyanotaenia im Experiment nachgewiesen. Es ist davon auszugehen, das der Geschlechtswechsel bei den restlichen Pseudochromis-Arten gleichermassen erfolgen kann.

Männchen und Weibchen lassen sich deutlich unterscheiden. Während Weibchen blass bis schwach bräunlich mit einem Hauch von dunklem Rosa sind, sowie eine orange Schwanzflosse haben, sind Männchen überiegend blau mit einer kontrastierenden Goldfärbung, die die untere Hälfte von Kopf und Körper umfasst.

Pseudochromis coccinicauda soll ein eher scheuer Zwergbarsch sein, der sich meist in der Nähe von großen Spalten und Höhlen aufhält. In diese zieht sich er sich bei Störung schnell zurück.

Synonym:
Malacocanthus coccinicauda Tickell, 1888

Bilder

Weiblich


Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!

Was ist das?

Nachfolgend eine Übersicht an Was ist das? Einträgen, die erfolgreich bestimmt und diesem Eintrag zugeordnet worden. Ein Blick auf die dortigen Unterhaltungen ist sicherlich interessant.