Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Fauna Marin GmbH Kölle Zoo Aquaristik Tropic Marin OMega Vital

Pseudochromis luteus Purpurschwanz-Zwergbarsch

Pseudochromis luteus wird umgangssprachlich oft als Purpurschwanz-Zwergbarsch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Mittel. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dr. John Ernest (Jack) Randall (†), Hawaii

Foto: Taiwan

/ 4.8cm SL, 5.8cm TL
Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. John Ernest (Jack) Randall (†), Hawaii . Please visit hbs.bishopmuseum.org for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
15937 
AphiaID:
278185 
Wissenschaftlich:
Pseudochromis luteus 
Umgangssprachlich:
Purpurschwanz-Zwergbarsch 
Englisch:
Purple-tailed Dottyback, PurpleTailed Dottyback 
Kategorie:
Zwergbarsche 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Teleostei (Klasse) > Ovalentaria incertae sedis (Ordnung) > Pseudochromidae (Familie) > Pseudochromis (Gattung) > luteus (Art) 
Erstbestimmung:
Aoyagi, 1943 
Vorkommen:
Japan, Okinawa, Philippinen, Ryūkyū-Inseln, Taiwan 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 20 Meter 
Habitate:
Felsenriffe, Korallenriffe 
Größe:
bis zu 5,8cm 
Temperatur:
24.2°C - 29.2°C 
Futter:
Flohkrebse (Amphipoden, Gammarus), Invertebraten (Wirbellose), Karnivor (fleischfressend), Lebendfutter, Mysis (Schwebegarnelen), Ruderfußkrebse (Copepoden), Salzwasserflöhe (Cladocera), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Mittel 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2023-09-16 12:47:21 

Haltungsinformationen

Pseudochromis luteus steht für Interessierte selbst bei DeJong Marine Life uicht auf der Stockliste (Stand 16.9.2023).

Dr. Hirojuki Tanaka hat den Zwergbarsch, der in japanischen Gewässern heimisch ist, erfolgeich gehalten, und wir bedanken uns für die Nutzung seines Fotos eines lebenden Männchens.

Der namensgebende "Purpurschwanz" wird bei weiblichen Tieren optisch am deutlichsten sichtbar!
FishBase verweist auf die Farbe "gelb", die auf der Schwanzflosse der Männchen besser zu erkennen ist.

Besonderer Hinweis: protogyner Hermaphroditismus!

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 13.09.2023.
  2. IUCN Red List of Threatened Species (multi). Abgerufen am 13.09.2023.
  3. World Register of Marine Species (WoRMS). Abgerufen am 13.09.2023.

Bilder

Männlich


Weiblich


Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!