Haltungsinformationen
Phyllidia schupporum Fahrner & Schrödl, 2000
Phyllidia schupporum ist eine Warzenschnecke aus dem Roten Meer. Wie alle Mitglieder ihrer Gattung ernährt sie sich von Schwämmen.
Diese Warzenschnecke zeichnet sich durch eine weiße Grundfarbe und zwei breite, mittlere schwarze Längslinien auf dem Rücken aus, von denen sich kurze schwarze Streifen bis zum Mantelrand erstrecken. Die Längslinien sind medial durch eine Querlinie verbunden, was zu zwei zentralen weißen Bereichen führt.
Um jede Seite des Mantelrandes treten drei oder vier große weiße Halbkreise auf. Über alle weißen Bereiche sind mehrere unregelmäßig geformte schwarze Flecken verteilt.
Es gibt keine deutlich gefärbte Kante am Mantelrand. Isolierte und abgerundete weiße Tuberkel mit gelben Spitzen bedecken das Notum. Die Rhinophoren sind orange-gelb. Ventral sind Fuß und Notum weiß, die Kiemen grau und die separaten, konischen oralen Tentakel sind weiß mit orangefarbenen Spitzen.
Hier ein übersetzter Erfahrungsbericht von Scott Johnson "...Vor vielen Jahren machte ich den Fehler, ein Exemplar von Phyllidia varicosa in einem Heimaquarium auf Hawaii zu halten. Irgendwann im Laufe des Tages, als ich nicht zu Hause war, setzte die Nacktschnecke, möglicherweise belästigt durch einen Fisch oder gestresst durch die Bedingungen im Aquarium, ihre chemischen Abwehrmechanismen frei. Dies tötete nicht nur alles im Aquarium (einschließlich der Nacktschnecke, die das Gift freigesetzt hatte), sondern durchdrang auch meine gesamte Wohnung mit einem extrem stechenden Geruch. Die Wohnung war unbewohnbar, bis ich das Aquarium reinigte und die Wohnung gründlich lüftete..."
Phyllidia schupporum ist eine Warzenschnecke aus dem Roten Meer. Wie alle Mitglieder ihrer Gattung ernährt sie sich von Schwämmen.
Diese Warzenschnecke zeichnet sich durch eine weiße Grundfarbe und zwei breite, mittlere schwarze Längslinien auf dem Rücken aus, von denen sich kurze schwarze Streifen bis zum Mantelrand erstrecken. Die Längslinien sind medial durch eine Querlinie verbunden, was zu zwei zentralen weißen Bereichen führt.
Um jede Seite des Mantelrandes treten drei oder vier große weiße Halbkreise auf. Über alle weißen Bereiche sind mehrere unregelmäßig geformte schwarze Flecken verteilt.
Es gibt keine deutlich gefärbte Kante am Mantelrand. Isolierte und abgerundete weiße Tuberkel mit gelben Spitzen bedecken das Notum. Die Rhinophoren sind orange-gelb. Ventral sind Fuß und Notum weiß, die Kiemen grau und die separaten, konischen oralen Tentakel sind weiß mit orangefarbenen Spitzen.
Hier ein übersetzter Erfahrungsbericht von Scott Johnson "...Vor vielen Jahren machte ich den Fehler, ein Exemplar von Phyllidia varicosa in einem Heimaquarium auf Hawaii zu halten. Irgendwann im Laufe des Tages, als ich nicht zu Hause war, setzte die Nacktschnecke, möglicherweise belästigt durch einen Fisch oder gestresst durch die Bedingungen im Aquarium, ihre chemischen Abwehrmechanismen frei. Dies tötete nicht nur alles im Aquarium (einschließlich der Nacktschnecke, die das Gift freigesetzt hatte), sondern durchdrang auch meine gesamte Wohnung mit einem extrem stechenden Geruch. Die Wohnung war unbewohnbar, bis ich das Aquarium reinigte und die Wohnung gründlich lüftete..."