Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Osci Motion Aqua Medic Whitecorals.com

Phyllidia undula Wellen-Warzenschnecke

Phyllidia undula wird umgangssprachlich oft als Wellen-Warzenschnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Alan Sutton, Tansania

Phyllidia undula, Tanzania 2024


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Alan Sutton, Tansania Alan Sutton. Please visit seaunseen.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
13538 
AphiaID:
1458826 
Wissenschaftlich:
Phyllidia undula 
Umgangssprachlich:
Wellen-Warzenschnecke 
Englisch:
Wave Wart Slug 
Kategorie:
Nacktschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Nudibranchia (Ordnung) > Phyllidiidae (Familie) > Phyllidia (Gattung) > undula (Art) 
Erstbestimmung:
Yonow, 1986 
Vorkommen:
Afrika, Ägypten, La Réunion, Mauritius, Rotes Meer, Tansania 
Meerestiefe:
- 18 Meter 
Habitate:
Meerwasser 
Größe:
bis zu 6cm 
Temperatur:
°C - 25°C 
Futter:
Nahrungsspezialist, Schwämme 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-04-25 14:21:37 

Haltungsinformationen

Phyllidia undula Yonow, 1986

Diese Warzenschnecke wurde aus dem Roten Meer beschrieben. Ihr Vorkommen scheint auf den westlichen Indischen Ozean (Roten Meeres, der afrikanischen Küste und der Insel Réunion) beschränkt zu sein.

Phyllidia undula hat ein wellenförmiges Muster "undula" auf dem Notum. Sie wurde und wird auch heute noch mit Phyllidia ocellata verwechselt, was auch am Synonym Phyllidia ocellata undula zu erkennen ist. Phyllidia ocellata hat mehrere runde "ocellate" Flecken, keine zusammenlaufenden wellenförmigen. Eigentlich unterscheiden sich beide Arten deutlich, werden aber oft nur als Varianten ein und derselben Art angesehen.

Phyllidia undula ernährt sich wie alle Mitglieder ihrer Gattung von Schwämmen.

Hier ein übersetzter Erfahrungsbericht von Scott Johnson "...Vor vielen Jahren machte ich den Fehler, ein Exemplar von Phyllidia varicosa in einem Heimaquarium auf Hawaii zu halten. Irgendwann im Laufe des Tages, als ich nicht zu Hause war, setzte die Nacktschnecke, möglicherweise belästigt durch einen Fisch oder gestresst durch die Bedingungen im Aquarium, ihre chemischen Abwehrmechanismen frei. Dies tötete nicht nur alles im Aquarium (einschließlich der Nacktschnecke, die das Gift freigesetzt hatte), sondern durchdrang auch meine gesamte Wohnung mit einem extrem stechenden Geruch. Die Wohnung war unbewohnbar, bis ich das Aquarium reinigte und die Wohnung gründlich lüftete..."

Synonyme:
Phyllidia ocellata undula Yonow, 1986

Weiterführende Links

  1. seaslugforum (en). Abgerufen am 25.04.2024.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!