Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Tropic Marin OMega Vital Osci Motion Kölle Zoo Aquaristik

Vanderhorstia bella Partnergrundel

Vanderhorstia bella wird umgangssprachlich oft als Partnergrundel bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dr. David Greenfield, Hawaii

Foto: Vanua Balavu Island, Bay of Islands, Fidschi

Holotyp
Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. David Greenfield, Hawaii Copyright Dr. David Greenfield

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
14160 
AphiaID:
277372 
Wissenschaftlich:
Vanderhorstia bella 
Umgangssprachlich:
Partnergrundel 
Englisch:
Vanderhorstia Bella 
Kategorie:
Grundeln 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopteri (Klasse) > Gobiiformes (Ordnung) > Gobiidae (Familie) > Vanderhorstia (Gattung) > bella (Art) 
Erstbestimmung:
Greenfield & Longenecker, 2005 
Vorkommen:
Endemische Art, Fidschi 
Meerestiefe:
0 - 8,3 Meter 
Größe:
bis zu 7,1cm 
Temperatur:
27°C - 29,9°C 
Futter:
Detritus (totes organisches Material), Flohkrebse (Amphipoden, Gammarus), Invertebraten (Wirbellose), Ruderfußkrebse (Copepoden), Salzwasserflöhe (Cladocera), Zoobenthos (in der Bodenzone lebende Tiere) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2021-10-05 15:48:32 

Haltungsinformationen

Ein einzelnes Exemplar einer neuen Grundelart der Gattung Vanderhorstia wurde von einem feinen Sandgrund auf der Insel Vanua Balavu in der Bay of Islands in der nördlichen Lau-Gruppe von Fidschi gesammelt.
Die Art unterscheidet sich von allen anderen beschriebenen Arten der Gattung mit Ausnahme von V. mertensi dadurch, dass sie 17 Rücken- und 18 Afterflossenstrahlen hat.
Sie unterscheidet sich von V. mertensi durch etwa 77 gegenüber 52-62 Längsschuppen und durch das Fehlen einer Reihe schwarzer Flecken über die gesamte Länge der Mittelseite.
Vanderhorstia bella hat eine starke lavendelfarbene Färbung an Kopf und Körper und viele leuchtend gelbe Flecken.
Bei einer Untersuchung der Fische auf den Fidschi-Inseln sammelten wir ein einziges Exemplar einer spektakulär gefärbten neuen Grundel der Gattung Vanderhorstia.
Das Exemplar aus einem feinen, schluffigen Sandgrund in 8,3 m Tiefe bei der Insel Vanua Balavu in der Bay of Islands in der nördlichen Lau-Gruppe von Fidschi gesammelt.

Namensgebung:
Vom lateinischen "bellus", ein Adjektiv, das schön bedeutet und sich auf die auffällige Färbung der Art bezieht.

Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.

https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#

Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 05.10.2021.
  2. Vanderhorstia bella, a New Goby from Fiji (Teleostei: Gobiidae) (en). Abgerufen am 05.10.2021.
  3. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 05.10.2021.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!