Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Kölle Zoo Aquaristik Aqua Medic Whitecorals.com

Vanderhorstia sp. Partnergrundel

Vanderhorstia sp. wird umgangssprachlich oft als Partnergrundel bezeichnet. Haltung im Aquarium: Mittel. Es wird ein Aquarium von mindestens 250 Liter empfohlen.


Profilbild Urheber Rohleder




Eingestellt von Rohleder.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
3959 
AphiaID:
Wissenschaftlich:
Vanderhorstia sp. 
Umgangssprachlich:
Partnergrundel 
Englisch:
Shrimp Goby 
Kategorie:
Grundeln 
Stammbaum:
Vanderhorstia (Gattung) > sp. (Art) 
Vorkommen:
Indonesien, Japan, Philippinen 
Größe:
4 cm - 5 cm 
Temperatur:
24°C - 26°C 
Futter:
Artemia-Nauplien, Artemia, adult (Salzwasserkrebschen), Flockenfutter, Mysis (Schwebegarnelen) 
Aquarium:
~ 250 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Mittel 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2011-12-13 08:34:39 

Haltungsinformationen

Eingestellt zur ID von Paul-Gerhard Rohleder. Nach längerer Diskussion unter "WAS IST DAS" scheint klar zu sein, dass es eine Vanderhorstia sein muss. Es finden sich bei der Suche über Bildersuche sehr ähnliche Fotos, die das selbe Tier zeigen alle unter V. sp.

Scientific classification
Kingdom: Animalia
Phylum: Chordata
Class: Actinopterygii
Order: Perciformes
Family: Gobiidae
Subfamily: Gobiinae
Genus: Vanderhorstia
Smith, 1949

Folgende Arten sind bekannt:

Vanderhorstia ambanoro (Fourmanoir, 1957)
Vanderhorstia atriclypea (Garman, 1903)
Vanderhorstia auropunctata (Tomiyama, 1955)
Vanderhorstia dorsomacula Randall, 2007
Vanderhorstia delagoae (Barnard, 1937) – Candystick Goby
Vanderhorstia fasciaventris (Smith, 1959)
Vanderhorstia flavilineata Allen & Munday, 1995
Vanderhorstia lanceolata Yanagisawa, 1978
Vanderhorstia longimanus (Weber, 1909)
Vanderhorstia macropteryx (Franz, 1910)
Vanderhorstia mertensi Klausewitz, 1974
Vanderhorstia ornatissima Smith, 1959
Vanderhorstia praealta Lachner & McKinney, 1981
Vanderhorstia steelei Randall & Munday, 2008.

Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.

https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#

Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!