Haltungsinformationen
Vanderhorstia puncticeps (Deng & Xiong, 1980)
Vanderhorstia puncticeps wurde zum einen vor den pazifischen Pazifikküste der gemäßigten Zone Japans, in einem Tiefenbereich von 60 -123 Metern und zum anderen wurden Typusexemplare von Ctenogobius puncticeps (Vanderhorstia puncticeps) im Ostchinesischen Meer, vor Wenzhou, Provinz Zheijiang, China, gefunden.
In einigen Publikationen findet sich der (falsche) Hinweis, dass Vanderhorstia puncticeps in chinesischen Gewässern endemisch sei.
Vanderhorstia puncticeps unterscheidet sich von seinen Verwandten durch die folgende Kombination von Merkmalen: 11-12 (gewöhnlich 11) segmentierte Strahlen auf der zweiten Rückenflosse; vordere 3 Stacheln der ersten Rückenflosse häufig länglich und fadenförmig und erstrecken sich nach hinten zur Basis des ersten, zweiten oder dritten Segmentstrahls der zweiten Rückenflosse; Verbindungsmembran zwischen den meisten Strahlen gut entwickelt; unregelmäßig geformt, gelb Markierungen auf Wange und Operculum; schräge schmale schräge gelbe Linie vom hinteren Ende des Auges bis zum Nacken; kleiner heller gelblich roter Fleck in der Mitte des Operculums; ca. 9 schmale gelbe vertikale Streifen auf dem Körper; distale Spitze der ersten Rückenflosse leuchtend rot; schmales gelbes Längsband auf der Mitte der Afterflosse.
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Synonym:
Ctenogobius puncticeps Deng & Xiong, 1980 · unaccepted
Vanderhorstia puncticeps wurde zum einen vor den pazifischen Pazifikküste der gemäßigten Zone Japans, in einem Tiefenbereich von 60 -123 Metern und zum anderen wurden Typusexemplare von Ctenogobius puncticeps (Vanderhorstia puncticeps) im Ostchinesischen Meer, vor Wenzhou, Provinz Zheijiang, China, gefunden.
In einigen Publikationen findet sich der (falsche) Hinweis, dass Vanderhorstia puncticeps in chinesischen Gewässern endemisch sei.
Vanderhorstia puncticeps unterscheidet sich von seinen Verwandten durch die folgende Kombination von Merkmalen: 11-12 (gewöhnlich 11) segmentierte Strahlen auf der zweiten Rückenflosse; vordere 3 Stacheln der ersten Rückenflosse häufig länglich und fadenförmig und erstrecken sich nach hinten zur Basis des ersten, zweiten oder dritten Segmentstrahls der zweiten Rückenflosse; Verbindungsmembran zwischen den meisten Strahlen gut entwickelt; unregelmäßig geformt, gelb Markierungen auf Wange und Operculum; schräge schmale schräge gelbe Linie vom hinteren Ende des Auges bis zum Nacken; kleiner heller gelblich roter Fleck in der Mitte des Operculums; ca. 9 schmale gelbe vertikale Streifen auf dem Körper; distale Spitze der ersten Rückenflosse leuchtend rot; schmales gelbes Längsband auf der Mitte der Afterflosse.
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Synonym:
Ctenogobius puncticeps Deng & Xiong, 1980 · unaccepted