Haltungsinformationen
Allen & Randall, 2006
Die Beschreibung der kleinen Partnergrundel erfolgte 2006 anhand von drei Exemplaren durch die fischwissenschaftler Dr. Gerry R. Allen und Dr. J. E. Randall.
Männchen zeigen neonblaue Streifen und Punktmuster auf dem Körper und den Flossen und unregelmäßige orangefarbene Flecken auf den Wangen.
Weibchen hingegen sind deutlich weniger gefärbt, sie zeigen allerdings einen dornförnigen , dunkelbrauenen Fleck in der Rückenflosse und haben deutlich weniger neonblaue Farbanteile.
Auf den Wangen der Weibchen sind ebenfalls rangefarbene Flecken zu erkennen.
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Perciformes (Order) > Gobioidei (Suborder) > Gobiidae (Family) > Gobiinae (Subfamily) > Vanderhorstia (Genus) > Vanderhorstia nobilis (Species)
Die Beschreibung der kleinen Partnergrundel erfolgte 2006 anhand von drei Exemplaren durch die fischwissenschaftler Dr. Gerry R. Allen und Dr. J. E. Randall.
Männchen zeigen neonblaue Streifen und Punktmuster auf dem Körper und den Flossen und unregelmäßige orangefarbene Flecken auf den Wangen.
Weibchen hingegen sind deutlich weniger gefärbt, sie zeigen allerdings einen dornförnigen , dunkelbrauenen Fleck in der Rückenflosse und haben deutlich weniger neonblaue Farbanteile.
Auf den Wangen der Weibchen sind ebenfalls rangefarbene Flecken zu erkennen.
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Perciformes (Order) > Gobioidei (Suborder) > Gobiidae (Family) > Gobiinae (Subfamily) > Vanderhorstia (Genus) > Vanderhorstia nobilis (Species)