Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Cyo Control Aqua Medic Tropic Marin OMega Vital

Parablennius opercularis Wangenfleck-Schleimfisch

Parablennius opercularis wird umgangssprachlich oft als Wangenfleck-Schleimfisch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Rafi Amar, Israel

Foto: Eilat, Israel, Rotes Meer


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Rafi Amar, Israel . Please visit www.rafiamar.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
15822 
AphiaID:
273133 
Wissenschaftlich:
Parablennius opercularis 
Umgangssprachlich:
Wangenfleck-Schleimfisch 
Englisch:
Cheekspot Blenny 
Kategorie:
Schleimfische 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Teleostei (Klasse) > Blenniiformes (Ordnung) > Blenniidae (Familie) > Parablennius (Gattung) > opercularis (Art) 
Erstbestimmung:
(Murray, ), 1887 
Vorkommen:
Arabisches Meer / Persischer Golf, Golf von Akaba, Golf von Oman / Oman, Iran, Israel, Katar, Kuwait, Saudi-Arabien, Vereinigte Arabische Emirate, Westlicher Indischer Ozean 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
1 - 12 Meter 
Habitate:
Felsenriffe, Felsküsten, Gezeitentümpel / Felsenpools, Küstengewässer 
Größe:
bis zu 6cm 
Temperatur:
26.2°C - 28.7°C 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-04-08 15:05:17 

Haltungsinformationen

Das Rote Meer gehört zu den wissenschaftlich am besten erforschten Meeren der Welt.

Die Grundel Parablennius opercularis wurde bis vor wenigen Jahren aber nicht in Fischlisten aus dem Roten Meer geführt, der Grund dafür liegt in der Tatsache, dass der kleine Bodenbewohner erst kürzlich in das Gebiet gekommen ist, was für eine (mögliche) natürliche Erweiterung des Verbreitungsgebiets dieser Art sprechen kann.
Weitere ichthyologische Untersuchungen sind notwendig, um das Gebiet des nördlichen Arabischen Golfs zu erforschen, um zu ermitteln, ob diese Art eine
dauerhafte Population in dieser Region etablierten konnte.
Aktuelle Fotos, wie das von Rafi Amar, aus dem Golf von Akaba sprechen jedenfalls dafür.

Merkmale dieser Art:
Flossenstrahlen D- XII, 16 -17, große supraorbitale Tentakel mit fünf mit fünf Ästen, keine Cirren am Nacken, kleiner Cirus am Nacken, kleiner Cirus am hinteren Ende des vorderen Nasenlochs, Körper bis braun, aber je nach Hintergrund weißlich gefärbt, brauner, olivfarbener Fleck von der Größe des Auges auf jeder Wange hinter dem Auge und ein grünlicher Fleck auf der Membran zwischen dem ersten und zweiten Rückenstachel.

Weitere Schleimfische aus dem Arabischen Golfs:
Parablennius pilicornis und Parablennius thysanius sind die einzigen anderen Schleimfischarten, die in dem an den Arabischen Golf angrenzenden Gebiet
leben.

Synonyme:
Salarias neilli Day, 1888
Salarias opercularis Murray, 1887

Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.

https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#

Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!