Haltungsinformationen
Der Algen Blenny kommt in verschiedenen Farbmorphen vor, es gibt Tiere in reinem gelb, in einem dunklen braun mit lila Tupfern, in weiß mit einem dunklen Längsstreifen von den Augen bis zum Schwanzansatz, sowie mit ein unauffälligen hell-dunklen Farbmuster.
Das Tier lebt in 10 Meter Tiefe und sucht gerne Zonen mit verwittertem, erodiertem Gestein sowie Kalkgestein auf, das mit Algen überzogen ist.
Manchmal findet man dieses Tier auch in Mangrovenzonen, juvenile Fische suchen Schutz in schwimmenden Golftang (Sargassum).
Parablennius marmoreus ist kein Kostverächter, er ernährt sich von pflanzlichen und tierischen lebenden und toten Organismen.
Synonym:
Blennius marmoreus Poey, 1876
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Blennioidei (Suborder) > Blenniidae (Family) > Salariinae (Subfamily) > Parablennius (Genus) > Parablennius marmoreus (Species)
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!