Haltungsinformationen
(Brünnich, 1768)
Ein kurzer Blick auf den Kopf des Fisches liefert die Erklärung für seinen Namen - gehörnter Schleimfisch. Dieser Schleimfisch lebt zwischen Felsen mit sedimentreichen, sandigen Abschnitten und auch in Seegraswiesen bis in eine Tiefe von 10 Metern. Er ernährt sich von Plankton und kleinen Krebstierchen.
Der Laich wird von den Männchen solange bewacht, bis der Nachwuchs geschlüpft ist.
Synonym:
Blennius tentacularis Brünnich, 1768
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Ein kurzer Blick auf den Kopf des Fisches liefert die Erklärung für seinen Namen - gehörnter Schleimfisch. Dieser Schleimfisch lebt zwischen Felsen mit sedimentreichen, sandigen Abschnitten und auch in Seegraswiesen bis in eine Tiefe von 10 Metern. Er ernährt sich von Plankton und kleinen Krebstierchen.
Der Laich wird von den Männchen solange bewacht, bis der Nachwuchs geschlüpft ist.
Synonym:
Blennius tentacularis Brünnich, 1768
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!






Dr. Robert A. Patzner, Österreich