Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Aqua Medic Osci Motion Kölle Zoo Aquaristik

Parablennius yatabei Kammzahnschleimfisch

Parablennius yatabei wird umgangssprachlich oft als Kammzahnschleimfisch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Izuzuki Diver, Satoshi Yamamoto, Japan

Foto: Osezaki, Japan / 4 Meter Tiefe / Oktober 2005


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Izuzuki Diver, Satoshi Yamamoto, Japan . Please visit www.izuzuki.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
16968 
AphiaID:
273141 
Wissenschaftlich:
Parablennius yatabei 
Umgangssprachlich:
Kammzahnschleimfisch 
Englisch:
Combtooth Blenny 
Kategorie:
Schleimfische 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Teleostei (Klasse) > Blenniiformes (Ordnung) > Blenniidae (Familie) > Parablennius (Gattung) > yatabei (Art) 
Erstbestimmung:
(Jordan & Snyder, ), 1900 
Vorkommen:
Hong Kong, Japan, Korea, Okinawa, Ryūkyū-Inseln, Vietnam, Wanderfisch (ozeanodrom) 
Meereszone:
Intertidal (Eulitoral), Gezeitenzone zwischen der Hoch- und Niedrigwasserlinie, die vom Wechsel zwischen Ebbe und Flut geprägt ist -bis 15 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 5 Meter 
Habitate:
Gezeitenzone, Küstengewässer 
Größe:
bis zu 9cm 
Temperatur:
17.4°C - 27.4°C 
Futter:
Algen , Debris (Futterreste), Invertebraten (Wirbellose), Ruderfußkrebse (Copepoden), Wimperntierchen (Ciliaten), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-11-21 22:20:22 

Haltungsinformationen

Parablennius yatabei kommt in Gezeitenzonen an felsigen Küsten bis zu einer Tiefe von 5 Metern vor, wo er sich von Algen und Detritus ernährten soll.
Juvenile Fische fressen zu 94,4 % Copepoden und zu 5,6 % Tintinniden (Wimperntierchen).

Der Schleimfisch ist durch seine Musterung gut getarnt.

Über diesen Kammzahnschleimfisch liegen keine weiterführenden Informationen vor.

Synonyme:
Blennius yatabei Jordan & Snyder, 1900 · unaccepted
Pictiblennius yatabei (Jordan & Snyder, 1900) · unaccepted

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 20.11.2024.
  2. Gut Composition of Post-larval Yatabe Blenny Parablennius yatabei in the Coastal Waters of Eastern Jinhae Bay. Abgerufen am 20.11.2024.
  3. IUCN Red List of Threatened Species (multi). Abgerufen am 20.11.2024.
  4. Izuzuki Diver. Abgerufen am 20.11.2024.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!