Haltungsinformationen
(Valenciennes, 1836)
Dieser kleine Schleimfisch kommt nur an der Westküste Afrika in ostatlantischen Ozean vor.Laut Literatur ernährt sie sich ausschließlich von Algen, wo sie die darin enthalten kleinsten Invertebraten sicherlich auch aufnimmt und verdaut.
Der Schleimfisch bevorzugt Gegenden mit vulkanischen Gestein in Gezeitenpools und Dauertümpeln in einem Tiefenbereich von 1- 2 Metern, also ein Flachwassertier, das daher auch mit wärmeren Temperaturen klarkommen sollte.
Trocknet der Gezeitenpool langsam aber sicher aus, ist der Schleimfisch in der Lage einen neuen aufzusuchen.
Synonyme:
Blennius bouvieri Rochebrune, 1880
Blennius canariensis Jordan & Gunn, 1898
Blennius parvicornis Valenciennes, 1836
Pictiblennius parvicornis (Valenciennes, 1836)
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Dieser kleine Schleimfisch kommt nur an der Westküste Afrika in ostatlantischen Ozean vor.Laut Literatur ernährt sie sich ausschließlich von Algen, wo sie die darin enthalten kleinsten Invertebraten sicherlich auch aufnimmt und verdaut.
Der Schleimfisch bevorzugt Gegenden mit vulkanischen Gestein in Gezeitenpools und Dauertümpeln in einem Tiefenbereich von 1- 2 Metern, also ein Flachwassertier, das daher auch mit wärmeren Temperaturen klarkommen sollte.
Trocknet der Gezeitenpool langsam aber sicher aus, ist der Schleimfisch in der Lage einen neuen aufzusuchen.
Synonyme:
Blennius bouvieri Rochebrune, 1880
Blennius canariensis Jordan & Gunn, 1898
Blennius parvicornis Valenciennes, 1836
Pictiblennius parvicornis (Valenciennes, 1836)
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!