Haltungsinformationen
Aplysia juliana Quoy & Gaimard, 1832
Dieser Seehase lebt in allen warmen Gewässern weltweit. Aplysia juliana fehlt die Tinte produzierende Drüse, so dass er nicht die für die meisten Seehasen typische lilafarbene Tinte produzieren kann. Statt dessen hat Aplysia juliana eine Drüse die ein milchig weißes Sekret produziert.
Recht ungewöhnlich ist auch das zeitweilige Verhalten dieses Seehasen.Er kann sich beim Kriechen derart festsaugen und sich verankern,so dass Kopf und Hals in die Länge gezogen werden. Das Sea Slug Forum zieht hier den Vergleich zum Aussehen eines festgesaugten Blutegels heran. Das ungewöhnliche Verhalten ist nur noch vom Seehasen Dolabrifera dolabrifera bekannt.
Farblich ist der Seehase sehr variabel, von bräunlich mit blassen Flecken bis zu ganz schwarzen Exemplaren. Julianas Seehase erreicht ein max. Alter von 1 Jahr.
Die gelblich-braunen Eier werden meist an der Unterseite von Steinen abgelegt.
Hinweis: Die Größenangaben in unterschiedlichen Quellen variieren sehr stark und reichen von max. 8 cm Größe bis zu 30cm. Welche Angabe korrekt ist, können wir leider nicht sagen, da beide Quellen wissenschaftlicher Natur sind.
Aplysia juliana ist gemäß WoRMS Wirt des Ektoparasiten Anthessius cucullatus Lee & I.H. Kim, 2021.
Verwechslungsmöglichkeit besteht mit Aplysia vaccaria, der jedoch farblich dunkler ist.
Synonyme:
Aplysia (Metaplysia) badistes Pilsbry, 1951 · unaccepted
Aplysia brunnea F. W. Hutton, 1875 · unaccepted
Aplysia hamiltoni T. W. Kirk, 1882 · unaccepted > junior subjective synonym
Aplysia juliana var. quoyana Engel & Eales, 1957 · unaccepted
Aplysia petiti Risbec, 1929 · unaccepted
Aplysia sandvichensis G. B. Sowerby I, 1869 · unaccepted
Aplysia sibogae Bergh, 1905 · unaccepted
Aplysia woodi Bergh, 1908 · unaccepted (synonym)
Syphonota bipes Pease, 1860 · unaccepted
Tethys capensis O'Donoghue, 1929 · unaccepted
Unterart(1)
Variety Aplysia juliana var. quoyana Engel & Eales, 1957 accepted as Aplysia juliana Quoy & Gaimard, 1832
Dieser Seehase lebt in allen warmen Gewässern weltweit. Aplysia juliana fehlt die Tinte produzierende Drüse, so dass er nicht die für die meisten Seehasen typische lilafarbene Tinte produzieren kann. Statt dessen hat Aplysia juliana eine Drüse die ein milchig weißes Sekret produziert.
Recht ungewöhnlich ist auch das zeitweilige Verhalten dieses Seehasen.Er kann sich beim Kriechen derart festsaugen und sich verankern,so dass Kopf und Hals in die Länge gezogen werden. Das Sea Slug Forum zieht hier den Vergleich zum Aussehen eines festgesaugten Blutegels heran. Das ungewöhnliche Verhalten ist nur noch vom Seehasen Dolabrifera dolabrifera bekannt.
Farblich ist der Seehase sehr variabel, von bräunlich mit blassen Flecken bis zu ganz schwarzen Exemplaren. Julianas Seehase erreicht ein max. Alter von 1 Jahr.
Die gelblich-braunen Eier werden meist an der Unterseite von Steinen abgelegt.
Hinweis: Die Größenangaben in unterschiedlichen Quellen variieren sehr stark und reichen von max. 8 cm Größe bis zu 30cm. Welche Angabe korrekt ist, können wir leider nicht sagen, da beide Quellen wissenschaftlicher Natur sind.
Aplysia juliana ist gemäß WoRMS Wirt des Ektoparasiten Anthessius cucullatus Lee & I.H. Kim, 2021.
Verwechslungsmöglichkeit besteht mit Aplysia vaccaria, der jedoch farblich dunkler ist.
Synonyme:
Aplysia (Metaplysia) badistes Pilsbry, 1951 · unaccepted
Aplysia brunnea F. W. Hutton, 1875 · unaccepted
Aplysia hamiltoni T. W. Kirk, 1882 · unaccepted > junior subjective synonym
Aplysia juliana var. quoyana Engel & Eales, 1957 · unaccepted
Aplysia petiti Risbec, 1929 · unaccepted
Aplysia sandvichensis G. B. Sowerby I, 1869 · unaccepted
Aplysia sibogae Bergh, 1905 · unaccepted
Aplysia woodi Bergh, 1908 · unaccepted (synonym)
Syphonota bipes Pease, 1860 · unaccepted
Tethys capensis O'Donoghue, 1929 · unaccepted
Unterart(1)
Variety Aplysia juliana var. quoyana Engel & Eales, 1957 accepted as Aplysia juliana Quoy & Gaimard, 1832