Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Aqua Medic Cyo Control Osci Motion

Siganus rivulatus Rotmeer-Kaninchenfisch

Siganus rivulatus wird umgangssprachlich oft als Rotmeer-Kaninchenfisch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Es wird ein Aquarium von mindestens 5000 Liter empfohlen. Giftigkeit: Besitzt ein gesundheitsschädliches Gift.


Profilbild Urheber Dr. John Ernest (Jack) Randall (†), Hawaii

Foto: Coral World, Eilat, Israel, Nachtfoto


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. John Ernest (Jack) Randall (†), Hawaii . Please visit hbs.bishopmuseum.org for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
10675 
AphiaID:
127045 
Wissenschaftlich:
Siganus rivulatus 
Umgangssprachlich:
Rotmeer-Kaninchenfisch 
Englisch:
Marbled Spinefoot, Rivulated Rabbitfish 
Kategorie:
Kaninchenfische 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Siganidae (Familie) > Siganus (Gattung) > rivulatus (Art) 
Erstbestimmung:
Forsskål & Niebuhr, 1775 
Vorkommen:
Ägypten, Djibouti, Eritrea, Israel, Jemen, Jordanien, Komoren, Lesseps'scher Migrant, Madagaskar, Malta, Mittelamerika (Ost-Pazifik), Mittelmeer, Mosambik, Ost-Afrika, Papua-Neuguinea, Rotes Meer, Saudi-Arabien, Schwarzes Meer, Seychellen, Somalia, Süd-Afrika, Sudan, Suez-Kanal, Westlicher Indischer Ozean 
Meerestiefe:
1 - 30 Meter 
Habitate:
Brackwasser, Korallenriffe, Meerwasser, Seegraswiesen 
Größe:
20 cm - 30,2 cm 
Gewicht :
500 g 
Temperatur:
24,7°C - 29,2°C 
Futter:
Algen , Wasserpflanzen 
Aquarium:
~ 5000 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nachzucht ist möglich 
Giftigkeit:
Besitzt ein gesundheitsschädliches Gift 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-07-02 20:38:17 

Nachzuchten

Die Nachzuchten von Siganus rivulatus sind möglich. Leider ist die Anzahl an Nachzuchten noch nicht groß genug, um die Nachfrage des Handels zu decken. Wenn Sie sich für Siganus rivulatus interessieren, fragen Sie dennoch Ihren Händler nach Nachzuchten. Sollten Sie Siganus rivulatus bereits besitzen, versuchen Sie sich doch selbst einmal an der Aufzucht. Sie helfen so die Verfügbarkeit von Nachzuchten im Handel zu verbessen und natürliche Bestände zu schonen.

Gift

Dies ist ein allgemeiner Hinweis!
Siganus rivulatus besitzt ein gesundheitsschädliches Gift.
In der Regel geht von Tieren mit einem gesundheitsschädlichen Gift im normalen Aquarieaner-Alltag keine Lebensgefahr aus. Lesen Sie die Nachfolgenden Haltungsinformationen und Kommentare von Aquarianern die Siganus rivulatus bereits in ihrem Aquarium halten, um ein besseres Bild über die mögliche Gefahr zu erhalten. Bitte seien Sie im Umgang mit Siganus rivulatus aber dennoch immer vorsichtig. Jeder Mensch reagiert anders auf Gifte.
Wenn Sie den Verdacht haben, mit dem Gift in Kontakt gekommen zu sein, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt oder den Giftnotruf.
Die Telefonnummer des Giftnotrufs finden Sie hier:
Übersicht Deutschland: Giftinformationszentrum-Nord
Übersicht Europa: European Association of Poisons Centres and Clinical Toxicologists

Haltungsinformationen

Siganus rivulatus Forsskål & Niebuhr, 1775

Ursprünglich kam der Kaninchenfisch Siganus rivulatus von Süd-Afrika bis zum Roten Meer einschließlich Madagaskas, den Komoren und den Seychellen vor.Wie viele andere Arten gelangte dieser Kaninchenfisch durch den Suez-Kanal in das östliche Mittelmeer. Arten, die aus diesem Weg in das Mittelmeer gelangten, werden als Lesseps'scher Migrant bezeichnet, abgeleitet von Namen des Erbauers des Suezkanals, Ferdinand de Lesseps. Auch der Kaninchenfisch Siganus luridus (Rüppell, 1829) ist ein Lesseps'scher Migrant.

Insgesamt wurden mehr als 200 indowestpazifische Arten als Einwanderer im Mittelmeer festgestellt.

Siganus rivulatus ist ein sich herbivor ernährender Fisch (Algen und Wasserpflanzen) und bildet in geschützten Buchten mit felsigen, algenbewachsenden Gründen und über Seegrasbetten gerne größere Schulen mit mehreren Hundert Exemplaren.

Da weite Teile des Mittelmeers überfischt sind, kommen in den Anraierstaaten auch Kaninchenfische auf den Teller, allerdings gilt es zu beachten, dass die Tiere die u.U. Ciguatera-Vergiftungen auslösen können.

Achtung
Bei dieser Fischart sind einzelne oder mehrere Flossenstrahlen mit Stacheln versehen die den Giftstoff injizieren. Die Wirkung der Gifte kann von einfacher Übelkeit bis zum Tod des Verletzten führen.

Das Fangen und oder Hantieren im Aquarium bei dieser Fischart sollte mit äußester Vorsicht erfolgen.

Verletzungen des Pfleger sind sehr schmerzhaft, aber nicht tödlich. Die Giftzentrale in München stuft Kaninchenfische eher als mindergiftig ein.

Gesetzliche Vorgaben zur Haltung
Bitte prüfen Sie vor dem Kauf eines Kaninchenfisches, ob die Haltung in Ihrem Bundesland erlaubt ist.
Sie finden diese Information in dem jeweils gültigen Gefahrtiergesetz Ihres Bundeslandes.

Stand 2021 aktuellste Version (Kontrolle 04/2023)
Übersicht zu den einzelnen Bundesländern
https://www.aspe-institut.de/downloads.php

Synonyme:
Amphacanthus rivulata (Forsskål & Niebuhr, 1775)
Amphacanthus sigan Klunzinger, 1871
Amphacanthus siganus (Forsskål, 1775)
Scarus rivulatus (Forsskål & Niebuhr, 1775)
Scarus siganus Forsskål, 1775
Siganus siganus (Forsskål, 1775)
Teuthis rivulata (Forsskål & Niebuhr, 1775)
Teuthis rivulatus (Forsskål & Niebuhr, 1775)
Teuthis sigan (Klunzinger, 1871)
Teuthis siganus (Forsskål, 1775)

Bilder

Adult


Juvenil (Jugendkleid)


Gruppe

Siganus rivulatus; Rotes Meer, Marsa Alam
1

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!

Was ist das?

Nachfolgend eine Übersicht an Was ist das? Einträgen, die erfolgreich bestimmt und diesem Eintrag zugeordnet worden. Ein Blick auf die dortigen Unterhaltungen ist sicherlich interessant.