Haltungsinformationen
Siganus randalli kann lokal reichlich, mit Schulen in der Regel mit 20 oder mehr adulten Tieren, vorkommen, die Fische leben in Korallenriffbereichen mit Sand und Korallenschutt leben.
Taucher, Schnorchler und Badende können diese Kaninchenfische schon in sehr flachen Wasserzonen beobachten, sollte die Fische aber nicht beruhen oder gar zu fangen.
Die Kinderstube von Siganus randalli liegt außerhalb der Riffe in küstennahen Mangrovenzonen, wo die juvenilen Kaninchenfische zwischen den Wurzeln Schutz vor Fressfeinden suchen, die regelmäßig mit der Flut zum Fressen in die Mangroven kommen.
Nachdem die Fische ihre Jugend in den Mangroven verlebt haben, ziehen sie zu den adulten Tieren in die Korallenriffe.
Diese Art wurde zu Ehren und als Anerkennung für seine Jahrzehnte langen wissenschaftlichen Arbeiten nach Dr. John Ernest "Jack" Randall benannt.
Auf dem Speiseplan dieser Art stehen u.a. Bostrychia-Rotalgen, Dictyota-Braunalgen und Lomentaria-Rotalgen sowie in kleineren Mengen Hydrozoa, Isopoden, Würme und Nematoden und andere Invertebraten.
Bislang würde davon ausgegangen, dass Kaninchenfische ausschließlich pflanzliche Kost zu sich nehmen, ob die Fische den fleischlichen Teil ihrer Nahrung aktiv fangen oder mit den Algen aufnehmen, ist nicht bekannt.
Achtung
Bei dieser Fischart sind einzelne oder mehrere Flossenstrahlen mit Stacheln versehen die den Giftstoff injizieren. Die Wirkung der Gifte kann von einfacher Übelkeit bis zum Tod des Verletzten führen.
Das Fangen und oder Hantieren im Aquarium bei dieser Fischart sollte mit äußester Vorsicht erfolgen.
Verletzungen des Pfleger sind sehr schmerzhaft, aber nicht tödlich. Die Giftzentrale in München stuft Kaninchenfische eher als mindergiftig ein.
Gesetzliche Vorgaben zur Haltung
Bitte prüfen Sie vor dem Kauf eines Kaninchenfisches, ob die Haltung in Ihrem Bundesland erlaubt ist.
Sie finden diese Information in dem jeweils gültigen Gefahrtiergesetz Ihres Bundeslandes.
Stand 2021 aktuellste Version (Kontrolle 04/2023)
Übersicht zu den einzelnen Bundesländern
https://www.aspe-institut.de/downloads.php
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Acanthuroidei (Suborder) > Siganidae (Family) > Siganus (Genus) > Siganus randalli (Species)