Haltungsinformationen
Dieser mit bis zu 45 cm große Kaninchenfisch kommt in seinem Verbreitungsgebiet in küstennahen Riffen und Innenriffen.
Der schulenbildende Kaninchenfisch kommt gerne zwischen Seegras und sonstigen Aufwuchspflanzen in Tiefen von bis zu 50 Metern vor.
Achtung
Bei dieser Fischart sind einzelne oder mehrere Flossenstrahlen mit Stacheln versehen die den Giftstoff injizieren. Die Wirkung der Gifte kann von einfacher Übelkeit bis zum Tod des Verletzten führen.
Das Fangen und oder Hantieren im Aquarium bei dieser Fischart sollte mit äußester Vorsicht erfolgen.
Verletzungen des Pfleger sind sehr schmerzhaft, aber nicht tödlich. Die Giftzentrale in München stuft Kaninchenfische eher als mindergiftig ein.
Gesetzliche Vorgaben zur Haltung
Bitte prüfen Sie vor dem Kauf eines Kaninchenfisches, ob die Haltung in Ihrem Bundesland erlaubt ist.
Sie finden diese Information in dem jeweils gültigen Gefahrtiergesetz Ihres Bundeslandes.
Stand 2021 aktuellste Version (Kontrolle 04/2023)
Übersicht zu den einzelnen Bundesländern
https://www.aspe-institut.de/downloads.php
Synonyme:
Amphacanthus abhortani Valenciennes, 1835
Amphacanthus olivaceus Valenciennes, 1835
Amphacanthus sutor Valenciennes, 1835
Buro brunneus Lacepède, 1803
Teuthis abhortani (Valenciennes, 1835)
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Perciformes (Order) > Acanthuroidei (Suborder) > Siganidae (Family) > Siganus (Genus) > Siganus sutor (Species)