Haltungsinformationen
Kommt in flachen, korallenreichen Gebieten klarer Lagunen und seewärts gerichteter Riffe vor. Junge Exemplare mit einer Größe von bis zu 7 cm SL bilden große Schwärme in flachen Gebieten, Lagunen und äußeren Riffebenen, insbesondere in Gebieten, die von üppigem Acropora-Wuchs dominiert werden. Adulte kommen paarweise vor. Jungfische ernähren sich von Fadenalgen, adulte von Algen, Seescheiden und Schwämmen. Kann schmerzhafte Stiche verursachen.
Ist Wirt folgender Parasiten;
Acanthoplacatus puelli (Ektoparasit)
Gyliauchen nahaensis (Endoparasit)
Plesioschistorchis sigani (Endoparasit)
Ein typischer Vertreter der Kaninchenfische, der sich überwiegend von pflanzlicher Kost ernährt. Wie alle Kaninchenfische relativ leicht zu pflegen.
Lebt meist paarweise, jedoch ist diese Haltung durch die Größe der Fische im Aquarium wohl kaum zu berücksichtigen. Frisst neben den Algen auch Schwämme und Krustenanemonen und kann daher ggf. auch zur Kontrolle dieser Blumentiere eingesetzt werden.
Achtung
Bei dieser Fischart sind einzelne oder mehrere Flossenstrahlen mit Stacheln versehen die den Giftstoff injizieren. Die Wirkung der Gifte kann von einfacher Übelkeit bis zum Tod des Verletzten führen.
Das Fangen und oder Hantieren im Aquarium bei dieser Fischart sollte mit äußester Vorsicht erfolgen.
Verletzungen des Pfleger sind sehr schmerzhaft, aber nicht tödlich. Die Giftzentrale in München stuft Kaninchenfische eher als mindergiftig ein.
Gesetzliche Vorgaben zur Haltung
Bitte prüfen Sie vor dem Kauf eines Kaninchenfisches, ob die Haltung in Ihrem Bundesland erlaubt ist.
Sie finden diese Information in dem jeweils gültigen Gefahrtiergesetz Ihres Bundeslandes.
Stand 2021 aktuellste Version (Kontrolle 04/2023)
Übersicht zu den einzelnen Bundesländern
https://www.aspe-institut.de/downloads.php
Synonymised names
Amphacanthus cyanotaenia Bleeker, 1853 · unaccepted
Amphacanthus hexacanthus (Barton, 1950) · unaccepted
Amphacanthus ocularis Thiollière, 1857 · unaccepted
Amphacanthus puellus Schlegel, 1852 · unaccepted
Siganus hexacanthus Barton, 1950 · unaccepted
Siganus sevenlineatus Borodin, 1930 · unaccepted
Siganus zoniceps Seale, 1906 · unaccepted
Teuthis puella (Schlegel, 1852) · unaccepted