Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Osci Motion Kölle Zoo Aquaristik Whitecorals.com

Siganus puellus Masken-Kaninchenfisch

Siganus puellus wird umgangssprachlich oft als Masken-Kaninchenfisch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Mittel. Es wird ein Aquarium von mindestens 2500 Liter empfohlen. Giftigkeit: Besitzt ein gesundheitsschädliches Gift.


Profilbild Urheber Jim Greenfield, Großbritannien

Copyright Jim Greenfield, Foto Indonesia, N. Bali


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Jim Greenfield, Großbritannien . Please visit www.oceaneyephoto.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
354 
AphiaID:
273920 
Wissenschaftlich:
Siganus puellus 
Umgangssprachlich:
Masken-Kaninchenfisch 
Englisch:
Masked Spinefoot 
Kategorie:
Kaninchenfische 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Siganidae (Familie) > Siganus (Gattung) > puellus (Art) 
Erstbestimmung:
(Schlegel, ), 1852 
Vorkommen:
Australien, Banggai-Inseln, Cookinseln, Indischer Ozean, Indonesien, Japan, Java, Kiribati, Komodo, Malaysia, Marshallinseln, Mikronesien, Neukaledonien, Palau, Papua, Papua-Neuguinea, Philippinen, Raja Ampat, Salomon-Inseln, Salomonen, Taiwan, Tonga, Vanuatu, Vietnam, Wake-Atoll, West-Pazifik 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
1 - 30 Meter 
Habitate:
Außenriffe / Seewärts gerichtete Riffe, Korallenriffe, Lagunen, Meerwasser, Riff verbunden 
Größe:
25 cm - 38 cm 
Temperatur:
24.7°C - 29°C 
Futter:
Algen , Schwämme, Seescheiden (Ascidiacea) 
Aquarium:
~ 2500 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Mittel 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Besitzt ein gesundheitsschädliches Gift 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-04-07 11:03:14 

Gift

Dies ist ein allgemeiner Hinweis!
Siganus puellus besitzt ein gesundheitsschädliches Gift.
In der Regel geht von Tieren mit einem gesundheitsschädlichen Gift im normalen Aquarieaner-Alltag keine Lebensgefahr aus. Lesen Sie die Nachfolgenden Haltungsinformationen und Kommentare von Aquarianern die Siganus puellus bereits in ihrem Aquarium halten, um ein besseres Bild über die mögliche Gefahr zu erhalten. Bitte seien Sie im Umgang mit Siganus puellus aber dennoch immer vorsichtig. Jeder Mensch reagiert anders auf Gifte.
Wenn Sie den Verdacht haben, mit dem Gift in Kontakt gekommen zu sein, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt oder den Giftnotruf.
Die Telefonnummer des Giftnotrufs finden Sie hier:
Übersicht Deutschland: Giftinformationszentrum-Nord
Übersicht Europa: European Association of Poisons Centres and Clinical Toxicologists

Haltungsinformationen

Siganus puellus (Schlegel, 1852)

Kommt in flachen, korallenreichen Gebieten klarer Lagunen und seewärts gerichteter Riffe vor. Junge Exemplare mit einer Größe von bis zu 7 cm SL bilden große Schwärme in flachen Gebieten, Lagunen und äußeren Riffebenen, insbesondere in Gebieten, die von üppigem Acropora-Wuchs dominiert werden. Adulte kommen paarweise vor. Jungfische ernähren sich von Fadenalgen, adulte von Algen, Seescheiden und Schwämmen. Kann schmerzhafte Stiche verursachen.

Ist Wirt folgender Parasiten;
Acanthoplacatus puelli (Ektoparasit)
Gyliauchen nahaensis (Endoparasit)
Plesioschistorchis sigani (Endoparasit)

Ein typischer Vertreter der Kaninchenfische, der sich überwiegend von pflanzlicher Kost ernährt. Wie alle Kaninchenfische relativ leicht zu pflegen.
Lebt meist paarweise, jedoch ist diese Haltung durch die Größe der Fische im Aquarium wohl kaum zu berücksichtigen. Frisst neben den Algen auch Schwämme und Krustenanemonen und kann daher ggf. auch zur Kontrolle dieser Blumentiere eingesetzt werden.

Achtung
Bei dieser Fischart sind einzelne oder mehrere Flossenstrahlen mit Stacheln versehen die den Giftstoff injizieren. Die Wirkung der Gifte kann von einfacher Übelkeit bis zum Tod des Verletzten führen.

Das Fangen und oder Hantieren im Aquarium bei dieser Fischart sollte mit äußester Vorsicht erfolgen.

Verletzungen des Pfleger sind sehr schmerzhaft, aber nicht tödlich. Die Giftzentrale in München stuft Kaninchenfische eher als mindergiftig ein.

Gesetzliche Vorgaben zur Haltung
Bitte prüfen Sie vor dem Kauf eines Kaninchenfisches, ob die Haltung in Ihrem Bundesland erlaubt ist.
Sie finden diese Information in dem jeweils gültigen Gefahrtiergesetz Ihres Bundeslandes.

Stand 2021 aktuellste Version (Kontrolle 04/2023)
Übersicht zu den einzelnen Bundesländern
https://www.aspe-institut.de/downloads.php

Synonymised names
Amphacanthus cyanotaenia Bleeker, 1853 · unaccepted
Amphacanthus hexacanthus (Barton, 1950) · unaccepted
Amphacanthus ocularis Thiollière, 1857 · unaccepted
Amphacanthus puellus Schlegel, 1852 · unaccepted
Siganus hexacanthus Barton, 1950 · unaccepted
Siganus sevenlineatus Borodin, 1930 · unaccepted
Siganus zoniceps Seale, 1906 · unaccepted
Teuthis puella (Schlegel, 1852) · unaccepted

Weiterführende Links

  1. FishBase (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Paar


Allgemein

Copyright Jim Greenfield, Foto Indonesia, N. Bali
1
© David C. Cook, Wonga Beach, Australia
1
Copyright Bo Davidsson, Schweden
1
Copyright Dr. Paddy Ryan
1
Siganus puellus; Bali
1
Siganus puellus; Bali
1
1

Erfahrungsaustausch

am 10.12.08#4
Ich halte dise schönen Vertreter als Algenpolizei, noch sind sie nicht zu groß 12+13cm werde mir deshalb ein ca.2800 liter becken anfertigen lassen (jan-feb09) aber vorsicht ist geboten frist neben Algen und Krustenanemonen auch Scheibenanemonen nach dem einsetzen diser Tiere hatte ich noch 8 Tage Scheiben + Krustenanemonen fressen aber auch alles angebotene futter aus der Hand
am 01.06.08#3
An sich ein sehr schöner Fisch. Werde ihn aber fangen müssen. Ich habe ihn gesehen wie er bei mir meine gesamten Scheibenanemonen vertilgt hat. Mittlerweile geht er sogar an meine Caulastrea und Beißt richtig große stücke aus dem Fleisch. Er probiert jede Koralle und die, die ihn am besten schmeckt macht er nieder.
am 26.05.08#2
Habe heute den Puellus rausgefangen und abgegeben, da ich beobachten konnte wie er sich über meine Krustenanemonen hermachte. Ich habe schon dauernd gerätselt wer meine schönen Krusten vernichtet. Dabei eine Krabbe erwischt und entsorgt. Trotzdem wurden es immer weniger. Doch heute habe ich den Puellus direkt ertappt. Er hatte jetzt eine Größe vo ca. 18 cm. Er war ein eifriger Fresser und ist relativ schnell gewachsen von 6 cm im Dez.06. Nun mußte er gehen.
4 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!