Haltungsinformationen
Ernährung: Algenkost( Saltat, Spinat, Nori und auch Banane),sowie Brine Shrimps, Mysis und Krill fein
Völlig friedlicher, sogar sehr anhänglicher Fisch, der sich auch gerne mit anderen Fischen in Gesellschaft aufhält.
Selbst der Pfleger wird gern erkannt und der Fisch schwimmt zwischen den Händen, wenn man im Aquarium arbeitet.
Es sollte auch immer etwas feiner Korallensand im Aquarium sein, diese Tiere nehmen Sand gerne zur Unterstützun der Verdauung auf.
Achtung
Bei dieser Fischart sind einzelne oder mehrere Flossenstrahlen mit Stacheln versehen die den Giftstoff injizieren. Die Wirkung der Gifte kann von einfacher Übelkeit bis zum Tod des Verletzten führen.
Das Fangen und oder Hantieren im Aquarium bei dieser Fischart sollte mit äußester Vorsicht erfolgen.
Verletzungen des Pfleger sind sehr schmerzhaft, aber nicht tödlich. Die Giftzentrale in München stuft Kaninchenfische eher als mindergiftig ein.
Gesetzliche Vorgaben zur Haltung
Bitte prüfen Sie vor dem Kauf eines Kaninchenfisches, ob die Haltung in Ihrem Bundesland erlaubt ist.
Sie finden diese Information in dem jeweils gültigen Gefahrtiergesetz Ihres Bundeslandes.
Stand 2021 aktuellste Version (Kontrolle 04/2023)
Übersicht zu den einzelnen Bundesländern
https://www.aspe-institut.de/downloads.php
Synonyme:
Amphacanthus capricornensis (Whitley, 1926)
Amphacanthus chrysospilos Bleeker, 1852
Amphacanthus hexagonatus Bleeker, 1854
Amphacanthus melanospilos Bleeker, 1855
Amphacanthus punctatus Schneider & Forster, 1801
Harpurus inermis Forster, 1844
Siganas hexagonata (Bleeker, 1854)
Siganus capricornensis Whitley, 1926
Siganus chrysospilos (Bleeker, 1852)
Siganus chrysospilus (Bleeker, 1852)
Siganus fuscus Griffith & Smith, 1834
Siganus hexagonata (Bleeker, 1854)
Teuthis chrysospilus (Bleeker, 1852)
Teuthis hexagonata (Bleeker, 1854)
Teuthis hexagonatus (Bleeker, 1854)
Teuthis melanospilus (Bleeker, 1855)
Teuthis punctata (Schneider & Forster, 1801)
Teuthis punctatus (Schneider & Forster, 1801)