Haltungsinformationen
Diese Gorgonie hat sehr feine, zweigeteilte Äste mit kleinen, in regelmäßigen Abständen angeordneten, nicht dicht gepackten Warzen, aus denen kleine weiße Polypen hervorgehen.
Die Farbe der Koralle ist weiß mit gelb-orange, rötlich-rosa an den Schnittpunkten, die Färbung kann sich über den Zweig ausbreiten, man findet sie auf Korallenriffen, unter Überhängen und in Höhlen.
Fortpflanzung: Die Klasse der Anthozoen ist gonochorisch oder hermaphroditisch.
Reife Gameten werden im Coelenteron ausgeschieden und erscheinen durch den Mund, die Befruchtung erfolgt von außen.
Die Larven sind planktonisch, bevor sie sich auf dem Substrat ansiedeln und entwickeln.
Um die Identifizierung zu vervollständigen, ist es notwendig, die Sklerite (kleine kalkhaltige Strukturen, die den Weichteilen der Gorgonien eine gewisse Steifigkeit verleihen, inneres Element des Skeletts) mit einem Mikroskop zu analysieren
Synonym: Acabaria delicata Hickson, 1940