Haltungsinformationen
Melithaea nodosa ist eine recht kleine Hornkoralle, über die es in der wissenschaftlichen Fachliteratur auch nur spärliche Informationen.
Erstbeschrieben wurde die Art 1889 von Wright and Studer von der Sagami Bay, Japan und den New Hebriden, heute Vanuatu.
Einen Einblick über die tatsächliche (maximale?) Größe gaben Wright and Studer "130 mm hoch und 60 bis 80 mm im Durchmesse" an.
Das erste Foto von Melithaea nodosa stammt von der Naturwissenschaftlerin Dr. Karine Marangon, die auf unsere Nachfrage eine Größe von unter 15cm angab.
Farbe der Kolonien: rötlich-braun, Polypen gelb, Achse gelblich-rot; rötliche Nodien (vermutlich anhand von getrockneten Exempkaren beschrieben!
Synonyme:
Acabaria nodosa Wright & Studer, 1889
Melitodes nodosa Wright & Studer, 1889
Erstbeschrieben wurde die Art 1889 von Wright and Studer von der Sagami Bay, Japan und den New Hebriden, heute Vanuatu.
Einen Einblick über die tatsächliche (maximale?) Größe gaben Wright and Studer "130 mm hoch und 60 bis 80 mm im Durchmesse" an.
Das erste Foto von Melithaea nodosa stammt von der Naturwissenschaftlerin Dr. Karine Marangon, die auf unsere Nachfrage eine Größe von unter 15cm angab.
Farbe der Kolonien: rötlich-braun, Polypen gelb, Achse gelblich-rot; rötliche Nodien (vermutlich anhand von getrockneten Exempkaren beschrieben!
Synonyme:
Acabaria nodosa Wright & Studer, 1889
Melitodes nodosa Wright & Studer, 1889