Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Whitecorals.com Tropic Marin OMega Vital Kölle Zoo Aquaristik

Tenellia diversicolor Fadenschnecke

Tenellia diversicolor wird umgangssprachlich oft als Fadenschnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Sven Kahlbrock, Ägypten

Cuthona diversicolor,Fury Shoal area, Egypt 2017


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Sven Kahlbrock, Ägypten Sven Kahlbrock

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
15230 
AphiaID:
1793339 
Wissenschaftlich:
Tenellia diversicolor 
Umgangssprachlich:
Fadenschnecke 
Englisch:
Nudibranch 
Kategorie:
Nacktschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Nudibranchia (Ordnung) > Trinchesiidae (Familie) > Tenellia (Gattung) > diversicolor (Art) 
Erstbestimmung:
(Baba, ), 1975 
Vorkommen:
Ägypten, Hong Kong, Japan, Korea, Philippinen, Rotes Meer, Taiwan, West-Pazifik 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
7 - 24 Meter 
Habitate:
Meerwasser 
Größe:
1 cm - 6 cm 
Temperatur:
22°C - 28°C 
Futter:
Hydrozoonpolypen, Nahrungsspezialist 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-05-27 15:08:09 

Haltungsinformationen

Tenellia diversicolor Baba, 1975

Tenellia diversicolor wurde wissenschaftlich von Japan Sea coast of Middle beschrieben.

Die Fadenschnecke ist farblos mit gestreuten unregelmäßig geformten leuchtend gelben und milchig blauen Flecken. Der Kopf ist durchscheinend orange, die Mundmuskeln und glatten Rhinophoren sind sehr blass durchscheinend orange, was zur Spitze hin intensiver wird. Es gibt ein paar verstreute gelbe Flecken auf beiden Rhinophoren und Mundtentakeln.

Die Cerata sind durchscheinend klar mit kleinen verstreuten gelben Flecken. Zur Spitze hin befindet sich ein dünnes orangefarbenes Band und darunter ein breiteres milchig blaues Band. Das blaue Band ist nicht immer vorhanden. Die Verdauungsdrüse ist schwarz, was den Cerata ein körniges schwarzes Aussehen verleiht.

Mitglieder der Gattung ernähren sich von bestimmen Hydrozoon-Polypen.

Synonyme:
Cuthona diversicolor Baba, 1975 · unaccepted
Trinchesia diversicolor Baba, 1975 · unaccepted > superseded combination

Weiterführende Links

  1. Seaslugforum (en). Abgerufen am 03.10.2022.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!