Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Osci Motion Kölle Zoo Aquaristik Aqua Medic

Tenellia pustulata Pustel Zelentia

Tenellia pustulata wird umgangssprachlich oft als Pustel Zelentia bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Alexander Semenov, Russland

Zelentia pustulata 2024


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Alexander Semenov, Russland . Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
16576 
AphiaID:
1036929 
Wissenschaftlich:
Tenellia pustulata 
Umgangssprachlich:
Pustel Zelentia 
Englisch:
Pustule Nudibranch 
Kategorie:
Nacktschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Nudibranchia (Ordnung) > Trinchesiidae (Familie) > Tenellia (Gattung) > pustulata (Art) 
Erstbestimmung:
(Alder & Hancock, ), 1854 
Vorkommen:
Ärmelkanal, Barentssee, Britische Inseln, Europäische Gewässer, Frankreich, Golf von Maine, Irland, Island, Kanada Ost-Pazifik, Nord-Atlantik, Nord-Pazifik, Nord-West-Atlantik, Nordsee, Norwegen, Nova Scotia, Schottland, USA, Weißes Meer 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
1 - 15 Meter 
Habitate:
Meerwasser 
Größe:
bis zu 1,8cm 
Temperatur:
°C - 15°C 
Futter:
Hydrozoonpolypen, Karnivor (fleischfressend), Nahrungsspezialist 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-04-17 09:20:48 

Haltungsinformationen

Tenellia pustulata (Alder & Hancock, 1854)

Tenellia pustulata wurde ursprünglich aus England beschrieben.

Die Cerata sind lang und dünn. Auf den Cerata, Rhinophoren und Mundtentakeln befinden sich verstreute unregelmäßig geformte weiße Flecken. Der Verdauungsdrüsengang in den Cerata kann gelb, rosa oder hellbraun sein. Auf den Britischen Inseln ist die normale Farbe der Cerata-Verdauungsdrüse gelb, verblasst jedoch bei ausgehungerten Tieren zu einem matten braun. Der Schwanz ist lang, dünn und durchsichtig, kann aber häufig beschädigt sein.

Lebensraum: Tenellia pustulata ernährt sich vom Nessltier Halecium muricatum, welches einen gelben Hauptstamm hat. Halecium muricatum ist lokal verbreitet und kommt an verstreuten exponierten Orten zusammen mit Tenellia pustulata vor.

Der Laich von Tenellia pustulata ist eine gewundene Spirale, die um die Halecium muricatum Nahrung gewickelt ist.

Synonyme:
Cuthona pustulata (Alder & Hancock, 1854) · unaccepted > superseded combination
Eolis pustulata Alder & Hancock, 1854 · unaccepted > superseded combination
Trinchesia pustulata (Alder & Hancock, 1854) · unaccepted > superseded combination
Zelentia pustulata (Alder & Hancock, 1854) · unaccepted > superseded combination

Weiterführende Links

  1. habitas.org.uk (en). Abgerufen am 04.07.2024.
  2. seaslugforum (en). Abgerufen am 04.07.2024.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!