Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Tropic Marin OMega Vital Osci Motion Whitecorals.com

Tenellia melanobrachia Tubastraea + Duncanopsammia peltata fressende Nacktschnecke

Tenellia melanobrachia wird umgangssprachlich oft als Tubastraea + Duncanopsammia peltata fressende Nacktschnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Jenvit Seriburi

Tenellia melanobrachia, Pacific Ocean, West Papua, ID 2024


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Jenvit Seriburi Jenvit Seriburi. Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
5356 
AphiaID:
890630 
Wissenschaftlich:
Tenellia melanobrachia 
Umgangssprachlich:
Tubastraea + Duncanopsammia peltata fressende Nacktschnecke 
Englisch:
Cup-Coral Nudibranch, Black Armed Aeolid 
Kategorie:
Nacktschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Nudibranchia (Ordnung) > Trinchesiidae (Familie) > Tenellia (Gattung) > melanobrachia (Art) 
Erstbestimmung:
(Bergh, ), 1874 
Vorkommen:
Ägypten, Andamanen und Nikobaren, Arabisches Meer / Persischer Golf, Australien, Fidschi, Golf von Oman / Oman, Guam, Hawaii, Hong Kong, Indien, Indischer Ozean, Indonesien, Indopazifik, Israel, Japan, Kermadecinseln, Komodo, Korallenmeer (Ost-Australien), La Réunion, Madagaskar, Malaysia, Malediven, Mayotte, Mexiko (Ostpazifik), Myanmar (ehem. Birma), Neukaledonien, Philippinen, Rotes Meer, Singapur, Süd-Afrika, Sudan, Sulawesi, Taiwan 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
2 - 20 Meter 
Habitate:
Auf lebenden Korallen, Korallenriffe, Meerwasser 
Größe:
1.5 cm - 4 cm 
Temperatur:
22,2°C - 29,2°C 
Futter:
Karnivor (fleischfressend), Korallen(polypen) = korallivor 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-05-28 13:07:09 

Haltungsinformationen

Phestilla melanobrachia Bergh, 1874

Diese Nacktschnecke ist stark farbvariabel, ihre Körperfarbe reicht von einem blassen beige, über hellgelb,orange, rosa bis zu einem dunklen lila. Auch Blau und Schwarz kommen vor. Genauso farbvariabel sind die Körperanhänge und deren Spitzen.

Phestilla melanobrachia ist eine korallenfressende Nacktschnecke, die im tropischen Pazifik weit verbreitet ist. Frühere Studien haben nur zwei Farbmorphen von Phestilla melanobrachia entdeckt, einer orange Form, die verschiedene orangefarbene Dendrophyllia- und Tubastraea-Arten frisst. und eine dunkelgrüne Form, die die schwarzen Tubastraea micrantha und Tubastraea diaphana frisst. Beide Farbmorphen leben in relativ tiefen Gewässern (15–25 m) an exponierten Ufern.

Wissenschaftler fanden 2021 eine beige Farbmorphe von Phestilla melanobrachia, die sich in flachen Gewässern von der Kelchkoralle Duncanopsammia peltata (Synonym Turbinaria peltata) ernährt. Die Koralle besitzt Zooxanthellen, die die räuberische Schnecke in ihren Cerataspitzen einlagert. Außerdem ist diese Koralle inklusive räuberischer Schnecke nur bis in max. 10m Tiefe anzutreffen.

Fazit seit 2021 bekannt und wissenschaftlich belegt:
Auf der Speisekarte von Tenellia melanobrachia stehen Tubastraea-Korallen (Dendrophylliidae), in der Literatur finden sich aber auch Hinweise auf Schwämme und Moostierchen und seit 2021 ist bekannt, dass eine beigefarbene Variante sich von Duncanopsammia peltata ernährt. Es gibt also 3 Farbvarianten, die je nach Nahrung orange, braun oder beige sind!

Synonym:
Phestilla melanobrachia Bergh, 1874 · unaccepted > superseded combination

Korallenriff Magazin

Cover Korallenriff Magazin Ausgabe 18

Ausgabe #18
Korallenfresser Nudis

In den vergangenen Jahren sind immer wieder neue Nacktschnecken und andere Tiere als Fressfeinde von Steinkorallen entdeckt worden. Es werden weitere Neuentdeckungen auch aus unseren Aquarien folgen...

Weiterlesen

Weiterführende Links

  1. Journal of Molluscan Studies (en). Abgerufen am 22.01.2024.
  2. ScienceDirect (en). Abgerufen am 27.01.2024.
  3. SeaLifeBase (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  4. seaslug.world - beige Morphe. Abgerufen am 22.01.2024.
  5. Seaslugs (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Laich


Allgemein

Phestilla melanobrachia Copyright Muelly
1
Phestilla melanobrachia Copyright Muelly
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!

Was ist das?

Nachfolgend eine Übersicht an Was ist das? Einträgen, die erfolgreich bestimmt und diesem Eintrag zugeordnet worden. Ein Blick auf die dortigen Unterhaltungen ist sicherlich interessant.