Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Cyo Control Whitecorals.com Osci Motion

Tenellia maua Maua Fadenschnecke

Tenellia maua wird umgangssprachlich oft als Maua Fadenschnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dennis Rabeling, Lanzarote, Kanarischen Inseln

Catriona maua,Las Palmas, ES-CN, ES 2023


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dennis Rabeling, Lanzarote, Kanarischen Inseln . Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
16726 
AphiaID:
890629 
Wissenschaftlich:
Tenellia maua 
Umgangssprachlich:
Maua Fadenschnecke 
Englisch:
Maua Nudibranch 
Kategorie:
Nacktschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Nudibranchia (Ordnung) > Trinchesiidae (Familie) > Tenellia (Gattung) > maua (Art) 
Erstbestimmung:
(Er. Marcus & Ev. Marcus, ), 1960 
Vorkommen:
Aruba, Azoren, Barbados, Bonaire, Curaçao, Europäische Gewässer, Florida, Honduras, Italien, Jamaika, Kanada Ost-Pazifik, Kanarische Inseln, Kapverdische Inseln, Karibik, Kuba, Mittelmeer, Niederländische Antillen, Nord-Atlantik, Ost-Atlantik, Spanien, USA, West-Afrika 
Meereszone:
Intertidal (Eulitoral), Gezeitenzone zwischen der Hoch- und Niedrigwasserlinie, die vom Wechsel zwischen Ebbe und Flut geprägt ist -bis 15 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
1 - 40 Meter 
Habitate:
Meerwasser 
Größe:
bis zu 1,2cm 
Temperatur:
18,6°C - 28,2°C 
Futter:
Hydrozoonpolypen, Karnivor (fleischfressend) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-08-25 13:59:01 

Haltungsinformationen

Tenellia maua Ev. Marcus & Er. Marcus, 1960

Typuslokalität zur Beschreibung von Tenellia maua ist Virginia Key, Miami, United States. Die Bedeutung des Artnamens "maua" ist unbekannt. Einige Quellen geben an, dass es sich überwiegend um eine Flachwassersrt handelt, ein wissneschaftliches Paper weist das Vorkommen bis 40 m Tiefe nach.

Die kleine Schnecke hat einen durchscheinend weißen oder gelblichen Körper mit undurchsichtigen weißen unregelmäßigen Flecken. Der Kopf ist schmal wie bei anderen Arten der Gattung auch. Die Kopftentakeln sind kurz, undurchsichtig weiß und zu den Seiten gerichtet.

Die fingerförmigen Rhinophoren sind glatt und kurz, wobei die Vorderseite undurchsichtig weiß ist und sich an der Rückseite ihrer Basis ein leuchtend roter oder orangefarbener Streifen befindet. Die Augen sind schwarz. Die vorderen Winkel des Fußes sind abgerundet; der Fuß ist nicht so breit wie der Körper und der Schwanz ist spitz.

Die keulenförmigen Cerata sind über der Mitte breiter und sehr zahlreich. Es können bis zu 11 Reihen von Cerata auf jeder Seite des Körpers vorhanden sein. Die am stärksten besetzten Reihen sind 2 bis 4 und die am wenigsten besetzten sind diejenigen, die sich näher am Schwanz befinden. Die Cerata bedecken weder die vordere Körperregion noch die Schwanzspitze. Die hellrote Verdauungsdrüse ist durch die Transparenz sichtbar, ebenso wie die braunen und glatten Divertikel der Verdauungsdrüse an der Basis der Cerata.

Man findet Tenellia maua in seichtem Wasser auf Schwämmen oder Hydrozoenzweigen. Thompson (1980) sammelte diese Art in Jamaika von Hydrozoen der Gattung Pennaria, während Marín & Ros (1987) sie auf Ventromma halecioides im Mittelmeer sammelten.

Tenellia maua ist zwischen November und Januar und von April bis Juni häufiger anzutreffen. Der Laich ist eine Spirale oder nierenförmig mit etwa 70 Eiern mit einem Durchmesser von 100 Mikrometern.

Synonym:
Catriona maua Ev. Marcus & Er. Marcus, 1960 · unaccepted > superseded combination

Weiterführende Links

  1. OPK (en). Abgerufen am 04.09.2024.
  2. researchgate (en). Abgerufen am 04.09.2024.
  3. sealifebase (en). Abgerufen am 04.09.2024.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!