Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Kölle Zoo Aquaristik Aqua Medic Tropic Marin OMega Vital

Tenellia spadix Fadenschnecke

Tenellia spadix wird umgangssprachlich oft als Fadenschnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Robin Gwen Agarwal, USA

Catriona spadix, Santa Cruz, California 2016


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Robin Gwen Agarwal, USA Robin Gwen Agarwal (ANudibranchMom on iNaturalist). Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
15943 
AphiaID:
1783851 
Wissenschaftlich:
Tenellia spadix 
Umgangssprachlich:
Fadenschnecke 
Englisch:
Nudibranch 
Kategorie:
Nacktschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Nudibranchia (Ordnung) > Trinchesiidae (Familie) > Tenellia (Gattung) > spadix (Art) 
Erstbestimmung:
(MacFarland, ), 1966 
Vorkommen:
Golf von Kalifornien / Baja California, Nord-Ost-Pazifik, USA 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
Meter 
Habitate:
Gezeitenkanäle, Gezeitentümpel / Felsenpools, Gezeitenzone, Meerwasser 
Größe:
bis zu 1,1cm 
Futter:
Hydrozoonpolypen, Karnivor (fleischfressend), Räuberische Lebensweise 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-08-25 14:00:29 

Haltungsinformationen

Tenellia spadix (MacFarland, 1966)

Tupuslokalität zur wissenschaftlichen Beschreibung von Tenellia spadix ist die Monterey Bay, California.

Der Körper ist mäßig schmal. Die Länge beträgt bis zu 11 mm. Die Rhinophoren sind glatt und haben eine ähnliche Länge wie die Mundtentakel. Die Cerata sind relativ lang, zylindrisch und in fortlaufenden Reihen angeordnet (bis zu 4 Reihen). Der Fuß ist mäßig breit, vorne abgerundet, ohne Fußecken.

Die Grundfarbe ist durchscheinend grau. Sowohl Rhinophoren als auch orale Tentakel sind deutlich mit orangefarbenem Pigment bedeckt. Die Verdauungsdrüsen in der Cerata weisen verschiedene Brauntöne auf. Über den größten Teil der Länge der Cerata erstreckt sich eine weiße Linie. Ein paar kleine undurchsichtige weiße Flecken sind an den Spitzen des Kopfes, den Mundtentakeln, den Rhinophoren und am Körper verstreut.

Vorkommen: Nordostpazifik, Kalifornien, die nördlichste Grenze liegt möglicherweise zwischen Oregon und dem Bundesstaat Washington. Lebensräume. Wurde in flachen, mit Hydrozoen bedeckten Gebieten gefunden, von denen sich diese Schnecken ernähren.

Verwechslungsmöglichkeit besteht mit Catriona columbiana. Glücklicherweise ist es relativ einfach, diese beiden Arten sowohl hinsichtlich ihres Aussehens als auch ihres Verbreitungsgebiets zu unterscheiden. Tenellia spadix hat rot-orange Mundtentakel, während Catriona columbiana weiße Mundtentakel hat. Beide haben rot-orange Rhinophoren. Auch das Verbreitungsgebiet hilft bei der Unterscheidung beider Arten, obwohl sie sich in Oregon möglicherweise überschneiden. Catriona columbiana kommt vom Japanischen Meer über Alaska bis Cape Arago (Oregon) vor, und Tenellia spadix kommt von Cape Arago (Oregon) bis San Diego (Kalifornien) vor.

Synonyme:
Catriona spadix (MacFarland, 1966) · unaccepted > superseded combination
Cratena spadix MacFarland, 1966 · unaccepted > superseded combination

Weiterführende Links

  1. Wiley, Online Library (en). Abgerufen am 16.09.2023.

Bilder

Laich


Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!