Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Osci Motion Aqua Medic Kölle Zoo Aquaristik

Haliotis scalaris Treppen Abalone, Treppenhaus Meerohr

Haliotis scalaris wird umgangssprachlich oft als Treppen Abalone, Treppenhaus Meerohr bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Gabriel Paladino Ibáñez, Uruguay

Haliotis scalaris,Staircase, Ridged Ear Abalone,Carnac Island, Western Australia 2018


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Gabriel Paladino Ibáñez, Uruguay Gabriel Paladino Ibáñez, Uruguay. Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
16152 
AphiaID:
445358 
Wissenschaftlich:
Haliotis scalaris 
Umgangssprachlich:
Treppen Abalone, Treppenhaus Meerohr 
Englisch:
Staircase, Ridged Ear Abalone, Grooved Abalone 
Kategorie:
Gehäuseschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Lepetellida (Ordnung) > Haliotidae (Familie) > Haliotis (Gattung) > scalaris (Art) 
Erstbestimmung:
(Leach, ), 1814 
Vorkommen:
Australien, Endemische Art, Tasmanien (Australien), Victoria (Australien) 
Meerestiefe:
0 - 50 Meter 
Habitate:
Algenzonen, Felsige, harte Meeresböden, Gezeitenzone, Meerwasser 
Größe:
6 cm - 12 cm 
Temperatur:
13°C - 22,3°C 
Futter:
Algen , Algenaufwuchs (Epiphyten), Artemia-Nauplien, Herbivor (pflanzenfressend) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-01-05 12:24:31 

Haltungsinformationen

Haliotis scalaris (Leach, 1814)

Haliotis scalaris ist eine Gehäuseschnecke aus der Familie Haliotidae, die aufgrund ihrer Gehäuseform auch als Meerohren bezeichnet werden. Meerohren haben ein flaches Gehäuse welches zur Unterseite offen ist. Die Anzahl der Respirations-Öffnungen (Löcher) in der Schale ist charakteristisch für Meerohren. Die Gehäuse sind innen von einer dicken, oft irisierenden Perlmuttschicht überzogen.

Meerohren sitzen mit ihrem Fuß festgesaugt auf festem Untergrund wie Felsen oder Korallen und kommen außer an der amerikanischen Atlantikküste weltweit in küstennahen Gewässern aller Kontinente vor. Meerohren sind Algen- und Algenaufwuchsfresser.

Haliotis scalaris ist in Australien endemisch und kommt vom Südwesten (Westaustralien) bis Victoria einschließlich Tasmanien vor.

Die Größe der Schale variiert von 60 mm und 100 mm. Die vertiefte Schale ist oval und weist auf jeder Seite der 5 bis 6 offenen Perforationen eine kräftige Spiralrippe sowie markante, erhabene, strahlende Lamellen um die Turmspitze auf. Die Schale ist mäßig groß, aber dünn. Das Farbmuster ist rötlich oder bunt olivgrün und grün.

Als besonderes Merkmal von Haliotis scalaris verläuft zwischen der Lochreihe und der Turmspitze ein breiter, spiralförmig um die Schale verlaufender Grat. Dieser Grat ist am besten auf der Innenseite der Schale zu erkennen, wo er eine deutliche Rille bildet. Die innere Rille der Tiere östlich von Zentral-Südaustralien ist nicht so scharfkantig wie bei westlichen Tieren, und die östlichen Tiere wurden bis vor kurzem Haliotis emmae bezeichnet.

Haliotis scalaris ähnelt Haliotis rubra, ist jedoch ein kleiner und weist an der Außenseite des Gehäuses neben der Lochreihe eine breite Furche auf.

Das Innere der Schale ist silbrig und sehr schillernd, mit Aushöhlungen, die den Erhebungen der Außenfläche entsprechen.

Synonym:
Padollus scalaris Leach, 1814 · unaccepted (original combination)

Unterarten (2):
Subspecies Haliotis scalaris emmae Reeve, 1846
Subspecies Haliotis scalaris scalaris (Leach, 1814)

Weiterführende Links

  1. reeflifesurvey (en). Abgerufen am 05.01.2024.
  2. Wikipedia (en). Abgerufen am 05.01.2024.
  3. Wikipedia (de). Abgerufen am 05.01.2024.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!