Haltungsinformationen
Blaue Farben bei Meerestieren, gleich ob bei Fischen, Muscheln oder Korallen üben auf Aquarianer eine sehr starke Anziehungskraft aus, so auch bei diesem in Australien endemisch lebenden Riffbarsch, der in zwei Farbformen vorkommt:
Die erste Farbform zeigt einen satt dunkelblauen Fisch mit einer schillernden blauen Kennzeichnung auf jeder einzelnen Schuppe.
Wenn man genau hinsieht, dann fallen, zumeist auf den zweiten Blick, zwei dunklere Flecken auf dem Tier auf, ein kleiner "Ohrenfleck" und ein kleiner Fleck direkt oberhalb der Basis der Brustflossen.
Die zweite Farbform, siehe hierzu das Foto von Andrew J. Green, zeigt ein Tier mt einem blau gefärbten Kopf und einem leuchtenden Blau, dass sich vertikal vom Kopf bis kurz vor das Ende der Rückenflosse zieht, der ventrale Körperbereich, die Schwanzflosse, die Analflossen und die Brustflossen sind weiß.
Der Riffbarsch ist ein Bewohner von Lagunen und Außenriffen, wo er entweder einzeln oder in kleinen Gruppen in offenen sandigen Bereichen oder Schutt- und Geröllzonen mit gelegentlichem Korallenbewuchs auftritt.
Diese Barsche bilden wechselnde Brutpaare in der Fortpflanzungszeit, die Pflege der befruchteten Eier obliegt den Männchen.
Importe des blauen Barschs sind uns nicht bekannt.
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Labroidei (Suborder) > Pomacentridae (Family) > Pomacentrus (Genus) > Pomacentrus australis (Species)