Haltungsinformationen
Evermann & Seale, 1907
Diesen kleinen Riffbarsch treffen Taucher in der Regel als Einzeltier an, adulte Tiere bevorzugen Lagunen sowie landwärtsgerichtete und seewärtsgerichtete Riffe bis in eine Wassertiefe vom 5 bis 60 Metern.
Auf der Speisekarte des Riffbarschs stehen eine Vielzahl von kleinen Futtertieren sowie eine pflanzliche Kost aus Algen.
Besonders auffällig ist der dunkle Fleck um die Brustflossse herum.
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Pomacentridae (Family) > Pomacentrus (Genus) > Pomacentrus alexanderae (Species)
Diesen kleinen Riffbarsch treffen Taucher in der Regel als Einzeltier an, adulte Tiere bevorzugen Lagunen sowie landwärtsgerichtete und seewärtsgerichtete Riffe bis in eine Wassertiefe vom 5 bis 60 Metern.
Auf der Speisekarte des Riffbarschs stehen eine Vielzahl von kleinen Futtertieren sowie eine pflanzliche Kost aus Algen.
Besonders auffällig ist der dunkle Fleck um die Brustflossse herum.
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Pomacentridae (Family) > Pomacentrus (Genus) > Pomacentrus alexanderae (Species)