Haltungsinformationen
Diese Art ist Pomacentrus caeruleus Quoy & Gaimard, die im westlichen Indischen Ozean weit verbreitet ist, sehr ähnlich. Die beiden Arten unterscheiden sich in Einzelheiten des Farbmusters, Körperhöhe (P. caeruleus ist viel schlanker) und in der Maximalgröße von P. caeruleopunctatus.
Sehr interessant ist die Fundmeldung von Pomacentrus caeruleopunctatus um die Insel La Réunion aus dem Jahr 2019, da die Autoren sich intensiv mit der Frage beschäftigen, woher die Art stammt und wie sie in welcher Zeit in die Korallenriffe von La Réunion gelangen konnten, indem sie die Verbreitung der Larven des Bienenwabenzackenbarsch Epinephelus merra Bloch, 1793, untersuchten.
Als Ergebnis der Studie von Crochelet et al. (2013) könnte festgehalten werden, dass die Besiedlung von La Réunion nicht durch Fischlarven, die von Rodrigues, Saint Brandon Rocks, Tromlin oder Madagaskar, ausgesetzt wurden, möglich gewesen ist, denn keine einzige Larve erreichte La Réunion.
Ganz anders aber war das Ergebnis, das von einer Fischlarvenfreisetzung von Mauritius erfolgte: Von Mauritius freigesetzte Larven erreichten die Ostküste von La Réunion nach vier Tagen und Studienstandorte an der Westküste der Insel nach 15 Tagen.
Aufgrund dieser Ergebnisse folgerten die Autoren, dass die Besiedlung von La Réunion durch den Riffbarsch Pomacentrus caeruleopunctatus von Mauritius erfolgen musste.
Die Erstbeschreibung von Allen (2002) und die Beschreibung der Art von La Réunion (2019) haben wir unten verlinkt.
Ähnliche Art: Pomacentrus caeruleus Quoy & Gaimard, 1825
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Perciformes (Order) > Labroidei (Suborder) > Pomacentridae (Family) > Pomacentrus (Genus) > Pomacentrus caeruleopunctatus (Species)