Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Kölle Zoo Aquaristik Aqua Medic Tropic Marin OMega Vital

Pomacentrus microspilus Riffbarsch

Pomacentrus microspilus wird umgangssprachlich oft als Riffbarsch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Keoki & Yuko Okano Stender, Hawaii

Foto: Vava'u, Tonga


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Keoki & Yuko Okano Stender, Hawaii . Please visit www.marinelifephotography.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
16497 
AphiaID:
389437 
Wissenschaftlich:
Pomacentrus microspilus 
Umgangssprachlich:
Riffbarsch 
Englisch:
Tonga Damsel, Fiji Damsel, Smallspot Damsel 
Kategorie:
Riffbarsche 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Teleostei (Klasse) > Ovalentaria incertae sedis (Ordnung) > Pomacentridae (Familie) > Pomacentrus (Gattung) > microspilus (Art) 
Erstbestimmung:
Allen & Randall, 2005 
Vorkommen:
Endemische Art, Fidschi, Tonga, West-Pazifik 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
2 - 30 Meter 
Habitate:
Schlammige, nicht verfestigte Böden 
Größe:
bis zu 9cm 
Temperatur:
26.5°C - 29.3°C 
Futter:
Es liegen keine gesicherten Informationen vor, Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-05-17 18:29:41 

Haltungsinformationen

Über den Riffbarsch Pomacentrus microspilus liegen nur sehr wenige Informationen vor, es scheint sich um eine endemische Art zu handeln, die ursprünglich nur aus den Gewässern und Fidschi bekannt war .
Keoki Stender aus Hawaii hat Tonga ebenfalls als Lokalität der Art angegeben, zwischen Tonga und Fidschi liegen über 750 Kilometer, eine überbrückbare Distanz.

Pomacentrus microspilus kommt häufig auf / über verschlammten Korallenriffen vor, gerne in losen Ansammlungen, die sich offenbar von Zooplankton oberhalb des Riffs ernähren.

Farbe:
Im Allgemeinen ist der Riffbarsch dunkelgraubraun, auch die Mittelflossen;.
Auf der Basis der Brustflosse, der eine große dreieckige Verlängerung nach hinten hat, befindet sich ein großer schwarzer Fleck.
Die obere Hälfte des Auges hat einen feinen, bläulich-weißen Rand.
Adulte Tiere haben normalerweise einen kleinen schwarzen Fleck nahe der hinteren Basis des weichen Teils der Rückenflosse, ein Überbleibsel eines Ocellus, der bei Jungtieren auffällig ist.

Etymologie:
Der Artname "mikrospilus" bezieht sich auf die markante Markierung in der Nähe des hinteren Ansatzes der Rückenflosse bei ausgewachsenen Tieren.

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 17.05.2024.
  2. iNaturalist Seite Mark Rosenstein (en). Abgerufen am 17.05.2024.
  3. Marine Life Photographie Keoki & Juko Stender (multi). Abgerufen am 17.05.2024.
  4. Reef Life Survey (en). Abgerufen am 17.05.2024.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!