Haltungsinformationen
Über den Riffbarsch Pomacentrus microspilus liegen nur sehr wenige Informationen vor, es scheint sich um eine endemische Art zu handeln, die ursprünglich nur aus den Gewässern und Fidschi bekannt war .
Keoki Stender aus Hawaii hat Tonga ebenfalls als Lokalität der Art angegeben, zwischen Tonga und Fidschi liegen über 750 Kilometer, eine überbrückbare Distanz.
Pomacentrus microspilus kommt häufig auf / über verschlammten Korallenriffen vor, gerne in losen Ansammlungen, die sich offenbar von Zooplankton oberhalb des Riffs ernähren.
Farbe:
Im Allgemeinen ist der Riffbarsch dunkelgraubraun, auch die Mittelflossen;.
Auf der Basis der Brustflosse, der eine große dreieckige Verlängerung nach hinten hat, befindet sich ein großer schwarzer Fleck.
Die obere Hälfte des Auges hat einen feinen, bläulich-weißen Rand.
Adulte Tiere haben normalerweise einen kleinen schwarzen Fleck nahe der hinteren Basis des weichen Teils der Rückenflosse, ein Überbleibsel eines Ocellus, der bei Jungtieren auffällig ist.
Etymologie:
Der Artname "mikrospilus" bezieht sich auf die markante Markierung in der Nähe des hinteren Ansatzes der Rückenflosse bei ausgewachsenen Tieren.
Keoki Stender aus Hawaii hat Tonga ebenfalls als Lokalität der Art angegeben, zwischen Tonga und Fidschi liegen über 750 Kilometer, eine überbrückbare Distanz.
Pomacentrus microspilus kommt häufig auf / über verschlammten Korallenriffen vor, gerne in losen Ansammlungen, die sich offenbar von Zooplankton oberhalb des Riffs ernähren.
Farbe:
Im Allgemeinen ist der Riffbarsch dunkelgraubraun, auch die Mittelflossen;.
Auf der Basis der Brustflosse, der eine große dreieckige Verlängerung nach hinten hat, befindet sich ein großer schwarzer Fleck.
Die obere Hälfte des Auges hat einen feinen, bläulich-weißen Rand.
Adulte Tiere haben normalerweise einen kleinen schwarzen Fleck nahe der hinteren Basis des weichen Teils der Rückenflosse, ein Überbleibsel eines Ocellus, der bei Jungtieren auffällig ist.
Etymologie:
Der Artname "mikrospilus" bezieht sich auf die markante Markierung in der Nähe des hinteren Ansatzes der Rückenflosse bei ausgewachsenen Tieren.