Haltungsinformationen
Adulte Riffbarsche der Art Pomacentrus albimaculus bewohnen in küstennahen Gebieten, zwischen Felsvorsprüngen und Schutt auf Sand, wobei sie solitär oder in kleinen Gruppen vorkommen
Die Barsche sind standorttreu (nicht migratorisch) und können daher nur an ihren angestammten Vorkommensorten beobachtet werden.
Der Artname "albimaculus" stammt aus dem Latinischen und bedeutet "Weiße Flecken" in Bezug auf den weißen Fleck am unteren Auslauf der Rückenflosse und dem oberen Ansatz der Schwanzflosse, siehe hierzu das erste Foto von Gerry Allen.
Das zweite Foto zeigt ein Tier der gleichen Art, bei der der weiße Anteil der Körperfärbung deutlich überwiegt (blasse, helle Form).
Diese Riffbarsche ernähren sich primär herbivor.
Synonym: Pomacentrus albimaculatus Allen, 1975
Die Barsche sind standorttreu (nicht migratorisch) und können daher nur an ihren angestammten Vorkommensorten beobachtet werden.
Der Artname "albimaculus" stammt aus dem Latinischen und bedeutet "Weiße Flecken" in Bezug auf den weißen Fleck am unteren Auslauf der Rückenflosse und dem oberen Ansatz der Schwanzflosse, siehe hierzu das erste Foto von Gerry Allen.
Das zweite Foto zeigt ein Tier der gleichen Art, bei der der weiße Anteil der Körperfärbung deutlich überwiegt (blasse, helle Form).
Diese Riffbarsche ernähren sich primär herbivor.
Synonym: Pomacentrus albimaculatus Allen, 1975