Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Tropic Marin OMega Vital Fauna Marin GmbH Cyo Control

Pomacentrus cheraphilus Riffbarsch

Pomacentrus cheraphilus wird umgangssprachlich oft als Riffbarsch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dr. Gerald (Gerry) Robert Allen, Australien

Foto: Lagen Island, El Nido, Philippinen


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. Gerald (Gerry) Robert Allen, Australien

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
17435 
AphiaID:
712755 
Wissenschaftlich:
Pomacentrus cheraphilus 
Umgangssprachlich:
Riffbarsch 
Englisch:
Silty Damselfish 
Kategorie:
Riffbarsche 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Teleostei (Klasse) > Ovalentaria incertae sedis (Ordnung) > Pomacentridae (Familie) > Pomacentrus (Gattung) > cheraphilus (Art) 
Erstbestimmung:
Allen, Erdmann & Hilomen, 2011 
Vorkommen:
Brunei Darussalam, Cebu (Philippinen), Indonesien, Malaysia, Philippinen, Singapur, Timor-Leste 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
10 - 18 Meter 
Habitate:
Felsvorsprünge, Korallenriffe, Schlammige Böden / sandige Weichsubstrate 
Größe:
bis zu 6.1cm 
Temperatur:
28,5°C - 29,2°C 
Futter:
Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-05-13 03:45:50 

Haltungsinformationen

Pomacentrus cheraphilus lebt in „schlammigen Riffen in der Nähe von Korallen- und Felsvorsprüngen.
Die Jungfische sind gelb mit blauen Streifen auf dem Kopf oben und dem sich anschlieβenden vorderen Ruckenteil des Rumpfes. Im hinteren Teil der Rückenflosse ist ein großer, schwarzer und hellblau umrundeten Augenfleck besonders deutlich zu erkennen.

Die ausgewachsenen Fische sind hellgrau bis dunkelgraubraun und sie besitzen direkt unterhalb des Seitenlinienansatzes einen dunkel umrandeten grünlichen Fleck.

Etymologie:
Der Artname "cheraphilus" wurde nach der Vorliebe dieser für schlammige Lebensräume gewählt.
Der Name stammt aus dem Griechischen und bedeutet „Schlammliebhaber“.

Unser besonderer Dank gilt Dr. Gerry Allen, der diese Art 2011 mit Dr. Erdmann & Dr. Vincent V. Hilomen erstbeschrieben und uns die Nutzung zwei seiner Fotos freundlicherweise hat.

Weiterführende Links

  1. A checklist of damselfishes (Pomacentridae) from Palawan, Philippines (en). Abgerufen am 13.05.2025.
  2. Additions to the Marine Fish Fauna (en). Abgerufen am 13.05.2025.
  3. FishBase (multi). Abgerufen am 13.05.2025.
  4. IUCN Red List of Threatened Species (multi). Abgerufen am 13.05.2025.

Bilder

Adult


Juvenil (Jugendkleid)


Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!