Haltungsinformationen
Wir bedanken uns herzlich bei Dr. Gerry Allen, der uns drei Fotos von Pomacentrus bintanensis zukommen lassen hat.
Pomacentrus bintanensis wurde 1999 von Bintan, der größte Insel der indonesischen Riau-Inseln, in unmittelbarer Nähe zu Singapur, Nordost-Sumatra, erstbeschrieben.
Dort lebt der Riffbarsch in trüben Gewässern über felsigen Meeresböden in für Taucher gut erreichbaren Tiefen.
Interessant sind immer wieder die unterschiedlichen Färbungen von juvenilen und adulten Tieren.
Haltungserfahrungen der Riffbarschart liegen uns nicht vor, obwohl es gut vorstellbar ist, dass private Halter im direkten Umfeld des Vorkommens den Barsch pflegen.
Insgesamt liegen nur sehr spärliche Informationen über Pomacentrus bintanensis vor, auch die Erstbeschreibung der Art ist nicht frei zugängig.
Etymologie: Der Artname "bintanensis" wurde nach der Typlokalität Insel Bintan, wo Dr. Allen die ersten Exemplare dieses Riffbarsch gesammelt hatte.
Pomacentrus bintanensis wurde 1999 von Bintan, der größte Insel der indonesischen Riau-Inseln, in unmittelbarer Nähe zu Singapur, Nordost-Sumatra, erstbeschrieben.
Dort lebt der Riffbarsch in trüben Gewässern über felsigen Meeresböden in für Taucher gut erreichbaren Tiefen.
Interessant sind immer wieder die unterschiedlichen Färbungen von juvenilen und adulten Tieren.
Haltungserfahrungen der Riffbarschart liegen uns nicht vor, obwohl es gut vorstellbar ist, dass private Halter im direkten Umfeld des Vorkommens den Barsch pflegen.
Insgesamt liegen nur sehr spärliche Informationen über Pomacentrus bintanensis vor, auch die Erstbeschreibung der Art ist nicht frei zugängig.
Etymologie: Der Artname "bintanensis" wurde nach der Typlokalität Insel Bintan, wo Dr. Allen die ersten Exemplare dieses Riffbarsch gesammelt hatte.