Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Tropic Marin OMega Vital Cyo Control Osci Motion

Acanthurus chronixis Doktorfisch

Acanthurus chronixis wird umgangssprachlich oft als Doktorfisch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dr. John Ernest (Jack) Randall (†), Hawaii

Zeichnung des Holotyps vom Kapingamarangi Atoll, Karolinen, Mikronesien


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. John Ernest (Jack) Randall (†), Hawaii . Please visit hbs.bishopmuseum.org for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
11505 
AphiaID:
272959 
Wissenschaftlich:
Acanthurus chronixis 
Umgangssprachlich:
Doktorfisch 
Englisch:
Chronixis Surgeonfish, Kapingamarangi Surgeonfish, Mimic Surgeonfish 
Kategorie:
Doktorfische 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Acanthuridae (Familie) > Acanthurus (Gattung) > chronixis (Art) 
Erstbestimmung:
Randall, 1960 
Vorkommen:
Endemische Art, Mikronesien 
Meerestiefe:
2 - 64 Meter 
Größe:
bis zu 28cm 
Temperatur:
°C - 28,8°C 
Futter:
Algen  
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
VU Gefährdet 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2018-04-16 16:08:19 

Haltungsinformationen

Wenn man in Fachzeitschriften schaut oder im Internet nach "Acanthurus chronixis" sucht, dann werden viele vermeintliche Lebendfotos dieses Doktorfisches gezeigt, und die Art wird im Fachhandel als „lieferbar“ geführt.
Tatsächlich aber handelt es sich hierbei, mit allergrößter Wahrscheinlichkeit, nicht um Acanthurus chronixis, sondern um juvenile Acanthurus pyroferus!!
Aus diesem Grund können wir auch nur eine Zeichnung dieses Doktorfisches von Dr. Randall zeigen.

Der Doktorfisch Acanthurus chronixis wurde 1960 anhand nur eines einzigen Exemplars im Kapingamarangi Atoll, Karolinen, Mikronesien, von dem weltweit anerkannten Fischexperten Dr. Jack Randall beschrieben. Darüber hinaus wurden zwei juvenile Tiere und 1980 ein weiteres Exemplar gefunden.
Weitere Fundmeldungen zu Acanthurus chronixis existieren unseres Wissens nicht.

Im Meer wurde die wenigen endemischen Tiere über Korallen und Sandböden in flachen Wasserzonen beobachtet.
Die Wahrscheinlichkeit, nochmals lebende Doktorfische der Art Acanthurus chronixis zu finden, ist äusserts gering, da der Bereich um das Kapingamarangi Atoll extrem stark durch die Speerfischerei ausgedünnt wurde und wird.

Die in der Meerwasser-Aquaristik beliebten Doktorfische (Acanthuridae) werden auch Chirurgenfische genannt
Sie besitzen vor der Schwanzwurzel hornartigen Klingen, sie als hauptsächlich Defensivwaffe (Verteidigung) gegen Fressfeinde einsetzen, diese scharfe Waffe wird aber auch bei Kämpfen untereinander eingesetzt.
Tiefe Schnitte im Körper der Gegner können zu dauerhaften Verletzungen führen, oftmals aber tritt der Tod unmittelbar ein.
Wenn Doktorfische in einem Aquarium paarweise gehalten werden sollen, können Auseinandersetzungen zwischen den Fischen zur Tagesordnung gehören, wir konnten dies mehrmals beim sehr beliebten Hawaii-Doktor (Zebrasoma flavescens) beobachten.
Die skalpellartigen Klingen können tiefe Schnittverletzungen verursachen, dies gilt auch für den unvorsichtige Aquarianer, der den Fisch mit ungeschützten Händen anfassen oder fangen möchte.

Ein weiteres Problem kann entstehen, wenn man Doktorfische mit einem Kescher einfangen und nach dem Fang umsetzen möchte, die Hornklinge kann sich leicht im Netz verfangen.

Achtung: Bei unvorsichtigem Umgang mit dem Tier kann es zu tiefen Schnittverletzungen kommen!

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Weiblich


Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!