Haltungsinformationen
Die neue Schnapperart Lethrinus mitchellineue ist derzeit nur von der Typuslokalität im Ostkapgebiet der Provinz Milne Bay in Papua-Neuguinea bekannt.
Der Lebensraum besteht aus einer Rinne mit einem Boden aus schwarzem Vulkansand und Geröll, die sich vom flachen Ufer bis in etwa 30 Metern Tiefe an einem relativ steilen Hang erstreckt.
Etwa 10 Exemplare mit einer Größe von etwa 100 - 200 mm Seitenlänge wurden um einen großen untergetauchten Baumstamm herum beobachtet, der in 20 - 25 m Tiefe waagerecht in der Rinne lag.
Wenn man die Tiere mit einem Speer verfolgte, zogen sie sich den Hang hinunter zurück.
Es ist daher möglich, dass die Art normalerweise in tieferen Gewässern vorkommt, was das Fehlen früherer Beobachtungen erklären würde
Etymologie: Der besondere Artname ehrt David Mitchell, einen erfahrenen Naturschützer, der seine Karriere der spektakulären Natur und den einheimischen Gemeinschaften der Milne Bay in Papua-Neuguinea gewidmet hat.
Der Lebensraum besteht aus einer Rinne mit einem Boden aus schwarzem Vulkansand und Geröll, die sich vom flachen Ufer bis in etwa 30 Metern Tiefe an einem relativ steilen Hang erstreckt.
Etwa 10 Exemplare mit einer Größe von etwa 100 - 200 mm Seitenlänge wurden um einen großen untergetauchten Baumstamm herum beobachtet, der in 20 - 25 m Tiefe waagerecht in der Rinne lag.
Wenn man die Tiere mit einem Speer verfolgte, zogen sie sich den Hang hinunter zurück.
Es ist daher möglich, dass die Art normalerweise in tieferen Gewässern vorkommt, was das Fehlen früherer Beobachtungen erklären würde
Etymologie: Der besondere Artname ehrt David Mitchell, einen erfahrenen Naturschützer, der seine Karriere der spektakulären Natur und den einheimischen Gemeinschaften der Milne Bay in Papua-Neuguinea gewidmet hat.






Dr. Gerald (Gerry) Robert Allen, Australien